Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Charlie Chaplin trifft Orson Welles in der Uraufführung von Wieland Schwanebecks "Slapstick"Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Charlie Chaplin trifft Orson Welles...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Charlie Chaplin trifft Orson Welles in der Uraufführung von Wieland Schwanebecks "Slapstick"

Premiere Sa., 16.10.21 19:30 Uhr – Großes Haus Zittau

Mit der Uraufführung von Wieland Schwanebecks Slapstick kommt das historische Zusammentreffen von Charlie Chaplin und Orson Welles 1941 auf die Bühne, welches zu dem Filmprojekt Monsieur Verdoux führte. Zwei Größen der Traumfabrik ssstehen sich gegenüber: Chaplin, der sich aus armen Verhältnissen selbst zum Weltstar hocharbeitete und nun dem Ende der Stummfilmära entgegenblickt und der junge, erfolgreiche Erneuerer Orson Welles, der aus völlig anderen Verhältnissen kam und schon früh als Wunderkind galt.

Hollywood 1941. Charlie Chaplin, der größte Stummfilmkomiker aller Zeiten, steckt in einer Sinnkrise. Das FBI hält ihn für einen Kommunisten, seine Ex-Frauen sehen in ihm einen Geizkragen, das Publikum und die Oscar-Jury feiern Filme wie Vom Winde verweht – die Zeiten für Charlie und sein alter Ego, den Tramp, scheinen unwiederbringlich vorbei zu sein. Also will sich der Meister neu erfinden – mit Hilfe eines irischen Religionsdramas und der blutjungen Schauspielerin Joan Barry. Doch beides – der Stoff und die potentielle Hauptdarstellerin – erweist sich als widerspenstiger, als das erfolgsverwöhnte Universalgenie gedacht hätte. Da platzt auch noch der junge Filmemacher Orson Welles ins Haus. Er will sein Idol für die Hauptrolle in einer bitterbösen Farce über einen Serienmörder gewinnen. Aber Chaplin ist Chaplin – mit anderen Regisseuren arbeitet er nicht. Oder vielleicht doch?

Zwischen Chaplin, Welles, Joan Barry und Chaplins Diener Toraichi Kono entspinnt sich eine turbulente Auseinandersetzung darüber, was das Publikum will, wie viele Kompromisse kreative Alphatiere eingehen müssen, um ihre Ziele zu erreichen, und ob Frauen überhaupt so komisch sein können wie Männer.

Der Dresdener Autor und Literaturwissenschaftler Wieland Schwanebeck wechselt in Slapstick immer wieder zwischen Komödie und Ernsthaftigkeit und verarbeitet neben dem Aufeinandertreffen dieser beiden Alphatiere auch ein Stück Hollywood-Mythos und die Vorläufer der #MeToo-Bewegung.

Regie                                                            Ingo Putz
Ausstattung                                             Sven Hansen
Musik                                                           Leon Szostakowski /­Charlie Chaplin
Dramaturgie                                            Patricia Hachtel
Regieassistenz                                         Ramona Ries
Inspizienz                                                  Uwe Körner
Soufflage                                                    Zoé Lorenz (Vorproben), Karl-Georg Rößler (ab 20.09.21)

 
Charlie Chaplin                                      Tilo Werner
Orson Welles                                           Philipp Scholz
Toraichi Kono                                         Gen Seto
Joan Barry                                                  Martha Pohla

Musiker Leon Szostakowski

Großes Haus Zittau
Sa., 16.10.21 19:30 Uhr – Premiere
Fr., 22.10.21 19:30 Uhr
Sa., 30.10.21 19:30 Uhr
So., 31.10.21 15:00 Uhr
Sa., 13.11.21 19:30 Uhr

Ab Samstag, dem 05.02.22 im Großen Haus Görlitz zu erleben!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche