Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gert Loschütz im schauspielfrankfurt Gert Loschütz im schauspielfrankfurt Gert Loschütz im...

Gert Loschütz im schauspielfrankfurt

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005

Gert Loschütz im schauspielfrankfurt

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005 und des Rheingau Literatur-Preises 2005, Gert Loschütz, wird am 20. Oktober zu Gast im schauspielfrankfurt sein.

Im Rahmen der TV-Aufzeichnung des SWR Literatur im Foyer stellen Thea Dorn und Martin Lüdke den in Berlin lebenden Autor vor. Im Mittelpunkt wird dabei der Roman "Dunkle Gesellschaft" stehen: "In zehn Regennächten erinnert sich der Binnenschiffer Thomas, der in der niedersächsischen Provinz gestrandet ist, an seltsame, teils unheimliche Ereignisse auf der Flussfahrt seines Lebens."

Weitere Gäste dieser hochkarätig besetzten Extra-Sendung zur Frankfurter

Buchmesse 2005 sind Rufus Beck, der aus dem Kinderbuchklassiker Der kleine Nick liest sowie Ulrike Draesner, Michael Gielen, Peter Härtling, Martin

Hielscher, Heike Makatsch, Martin Mosebach und Matthias Politycki.

Lange Nacht der Leseratten / Literatur im Foyer: extra / mit Thea Dorn und Martin Lüdke

20.10.05 / 22 Uhr / schauspielfrankfurt / Großes Haus / Glas Haus

Eintritt: EUR15,-

TV-Aufzeichnung des SWR von der Frankfurter Buchmesse aus dem Glas Haus des schauspielfrankfurt. Die Sendung wird am 21.10. um 24 Uhr im Südwestfernsehen ausgestrahlt, und am 13.11.05, 9.15 Uhr, in 3sat

wiederholt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche