Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo RauGerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo RauGerty-Spies-Literaturprei...

Gerty-Spies-Literaturpreis 2020 an Milo Rau

Preisverleihung am 24. Mai 2020

Der Gerty-Spies-Literaturpreis geht im Jahr 2020 an Milo Rau. „Die Jury wählte Milo Rau aus, weil er wie kein anderer Kunst, Literatur und Politik verbindet“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis ging zuletzt im Jahr 2017 an den Schriftsteller Ralf Rothmann, zu den bisherigen Preisträger*innen zählen u. a. die Autoren Navid Kermani, Juli Zeh, Günter Wallraff, Eva Menasse und Christoph Hein.

Copyright: Armin Smajlovic: Probenfoto "Antigone im Amazonas"

Milo Rau ist der erste Regisseur und Dramatiker, der mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis ausgezeichnet wird. „Kunst und Theater waren immer auch politisch, angefangen vom Theater der griechischen Antike bis hin zu Friedrich Schiller und Bertolt Brecht. Augusto Boal, Thomas Bernhard, Christoph Schlingensief oder Heiner Müller stehen ebenfalls für diese Verbindung. Heute ist dies der Regisseur und Autor Milo Rau“, so begründet die Jury ihre Wahl. Es ist geplant, dass die Preisverleihung am 24. Mai 2020 – vorbehaltlich der weiteren Entwicklung  der Corona-Krise – stattfindet.

Milo Rau musste derweil vergangene Woche die Arbeit am dritten Teil seiner Antiken-Trilogie – „Antigone im Amazonas“ – aufgrund des Ausbruchs der Corona-Krankheit in Brasilien unterbrechen. Über das Projekt, für das Rau und das IIPM mit der brasilianischen Landosenbewegung zusammenarbeiten, veröffentlichte der Regisseur in verschiedenen Zeitschriften in deutscher, französischer, italienischer und niederländischer Sprache einen ausführlichen Essay. „Die Philosophie der kommenden Zeit wird aus den Wäldern kommen, aus den Favelas und den Banlieues, von den besetzten Häusern und Monokulturen“, so schreibt der Regisseur in dem heftig debattierten Beitrag.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche