Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSSCHREIBUNG RETZHOFER DRAMAPREIS 2021AUSSCHREIBUNG RETZHOFER DRAMAPREIS 2021AUSSCHREIBUNG RETZHOFER...

AUSSCHREIBUNG RETZHOFER DRAMAPREIS 2021

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 9. Februar 2020

Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Besondere dieses Preises ist, dass die BewerberInnen in der Arbeit an ihrem Wettbewerbsbeitrag von ExpertInnen für Drama und Film (RegisseurInnen, DramaturgInnen, SchauspielerInnen und AutorInnen) kostenlos beraten und unterstützt werden.

Gerade die Verbindung aus Stückentwicklung und Wettbewerb erhöht die Chancen der jeweiligen SiegerInnen, mit ihren Siegerstücken in der Theaterwelt wahrgenommen und aufgeführt zu werden. Dies beweist der Werdegang unserer bisherigen SiegerInnen: Gerhild Steinbuch, Johannes Schrettle, Ewald Palmetshofer, Christian Winkler, Henriette Dushe, Susanna Mewe, Ferdinand Schmalz, Miroslava Svolikova, Liat Fassberg und zuletzt 2019 Thomas Perle.

NEU: Der Retzhofer Dramapreis 2021 wird erstmals auch im Bereich „Theater für junges Publikum“ ausgeschrieben und in den neuen Kategorien „Für Kinder“ (4-8 Jahre) und „Für Jugendliche“ (9-13 Jahre) verliehen. Mit diesen neuen Preisen möchte uniT gemeinsam mit den PartnerInnen vom TaO! – Theater am Ortweinplatz und dem Next Liberty Jugendtheater junge ebenso wie erfahrene AutorIinnen dazu anregen bzw. dabei unterstützen, auch für ein junges Publikum qualitativ hochwertige Texte zu schreiben.

Wie bewirbt man sich?
Man sendet postalisch und per Email (dramapreis@uni-t.org) einen Lebenslauf, einen Stückentwurf und zwei ausgeschriebene Szenen dieses Stücks in vierfacher Ausfertigung an uniT, dazu einen Vermerk, für welche Kategorie eingereicht wird sowie eine unterschriebene Erklärung (in einfacher Ausfertigung), dass das Stück bisher noch nicht veröffentlicht ist, von keinem Verlag vertreten wird und von diesem/r Autor/in stammt.

Die ausgeschriebenen Szenen sollten den Umfang von elf Seiten nicht überschreiten. Wenn das eingesandte Stück länger ist, bitten wir die Einsendenden, die von der Auswahljury zu lesenden Seiten zu markieren. Die EinsenderInnen erklären sich bereit, im Falle der Auswahl ihres Projekts an den Workshops zur Stückentwicklung von uniT teilzunehmen und ihr Stück fertig zu stellen. Teilnahmeberechtigt für den Dramapreis sind AutorInnen, die nicht älter als 40 Jahre sind; für die Kategorien „Für Kinder/Jugendliche“ gibt es keine Altersbeschränkung.

Zeitplan
Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 9. Februar 2020. Bis Mitte April erfahren die Einsendenden, ob sie in den BewerberInnenkreis für den Preis aufgenommen worden sind. Ende Juni starten die insgesamt vier geblockten Workshops – zumeist am Wochenende (dreimal drei Tage, einmal vier Tage). Die Termine der Workshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Preisverleihung wird im Juni 2021 erfolgen, das Preisgeld beträgt je Kategorie 5.000,- Euro.

Rechte
uniT erwirbt mit der Teilnahme der BewerberInnen die Rechte, kostenlos Ausschnitte aus den Stücken öffentlich zu präsentieren und die Uraufführungsrechte für die fertig gestellten Stücke, um das Stück gegebenenfalls mit einem Kooperationspartner zu realisieren. In der Kategorie Erwachsene ist wie schon die letzten beiden Male das Burgtheater Kooperationspartner für die Uraufführung.

DSGVO
Die Einsendenden erklären sich damit einverstanden, dass ihre Texte an die Jurymitglieder weitergegeben werden.

Kontakt
uniT GmbH Jakominiplatz 15/5
A-8010 Graz, Tel.: +43 316 380 7480
Mail: dramapreis@uni-t.org www.dramaforum.at/retzhofer-dramapreis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche