Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz GrillparzerVolkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz GrillparzerVolkstheater Wien: "Weh...

Volkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer

Premiere 14. Februar 2020, 19.30, im Volx/Margareten

Frechheit siegt – auf keine Bühnenfigur trifft diese Redewendung so zu wie auf den Küchenjungen Leon, der sich durch das Hinaustrompeten von unstatthaften Wahrheiten Zugang zu den höchsten Kreisen und in die geheimsten Kammern verschafft – auch in die des Herzens.

Wahre Gaumenfreuden verspricht sich der grimmige rheinländische Schlossherr Kattwald, als ein junger Koch aus Burgund vor den Toren steht und seine Dienste anbietet. In kräftigen Farben malt sich Kattwald bereits die raffinierten Speisen aus, die bei der geplanten Hochzeit seiner Tochter mit dem von ihr so genannten „dummen Galomir“ kredenzt werden sollen. Was der Schlossherr nicht weiß: Der umgehend zum Maître de Cuisine beförderte Hochstapler ist hier, um sich einzuschleichen und eine Geisel zu befreien: den Neffen seines letzten Arbeitgebers, eines asketischen und wahrheitsversessenen Bischofs.

Grillparzers Stück von 1838 wäre kein „Lustspiel“, wenn diese Befreiungsaktion nicht ohne eine erschwerende Auflage vonstattenginge: Bischof Gregor hatte dem Küchenjungen Leon das Versprechen abgenötigt, bei seinem heldischen Vorhaben im Hause seines Feindes Kattwald kein einziges Mal zu lügen, nicht einmal zum Erreichen des guten Zwecks. Erst so verfällt Leon auf den bis in die heutige Gesellschaft hinein gebräuchlichen, von Grillparzer meisterhaft durchgespielten Trick, Wahrheiten so zu verkaufen, dass andere sie für Lügen halten müssen. Oder zumindest für Ironie.
Das riskante Spiel mit der Wahrheit inklusive Verfolgungsjagd, querfeldein durch das merowingische Mittelalter, inszeniert Martin Pfaff. Für den zuletzt als Schauspieldirektor am Landestheater Detmold tätigen Regisseur ist es sein Wien-Debüt.

Regie Martin Pfaff
Bühne und Kostüme Anja Kreher
Dramaturgie Roland Koberg, Eva Luzia Preindl

mit Simone Krampe, Loris Kubeng, Enrico Riethmüller, Stefan Suske

Das Bld zeigt Franz Grillparzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche