Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz GrillparzerVolkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz GrillparzerVolkstheater Wien: "Weh...

Volkstheater Wien: "Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer

Premiere 14. Februar 2020, 19.30, im Volx/Margareten

Frechheit siegt – auf keine Bühnenfigur trifft diese Redewendung so zu wie auf den Küchenjungen Leon, der sich durch das Hinaustrompeten von unstatthaften Wahrheiten Zugang zu den höchsten Kreisen und in die geheimsten Kammern verschafft – auch in die des Herzens.

Wahre Gaumenfreuden verspricht sich der grimmige rheinländische Schlossherr Kattwald, als ein junger Koch aus Burgund vor den Toren steht und seine Dienste anbietet. In kräftigen Farben malt sich Kattwald bereits die raffinierten Speisen aus, die bei der geplanten Hochzeit seiner Tochter mit dem von ihr so genannten „dummen Galomir“ kredenzt werden sollen. Was der Schlossherr nicht weiß: Der umgehend zum Maître de Cuisine beförderte Hochstapler ist hier, um sich einzuschleichen und eine Geisel zu befreien: den Neffen seines letzten Arbeitgebers, eines asketischen und wahrheitsversessenen Bischofs.

Grillparzers Stück von 1838 wäre kein „Lustspiel“, wenn diese Befreiungsaktion nicht ohne eine erschwerende Auflage vonstattenginge: Bischof Gregor hatte dem Küchenjungen Leon das Versprechen abgenötigt, bei seinem heldischen Vorhaben im Hause seines Feindes Kattwald kein einziges Mal zu lügen, nicht einmal zum Erreichen des guten Zwecks. Erst so verfällt Leon auf den bis in die heutige Gesellschaft hinein gebräuchlichen, von Grillparzer meisterhaft durchgespielten Trick, Wahrheiten so zu verkaufen, dass andere sie für Lügen halten müssen. Oder zumindest für Ironie.
Das riskante Spiel mit der Wahrheit inklusive Verfolgungsjagd, querfeldein durch das merowingische Mittelalter, inszeniert Martin Pfaff. Für den zuletzt als Schauspieldirektor am Landestheater Detmold tätigen Regisseur ist es sein Wien-Debüt.

Regie Martin Pfaff
Bühne und Kostüme Anja Kreher
Dramaturgie Roland Koberg, Eva Luzia Preindl

mit Simone Krampe, Loris Kubeng, Enrico Riethmüller, Stefan Suske

Das Bld zeigt Franz Grillparzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche