Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt Lok Vekemans‘ „Gift....

Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 2. Oktober 2020

„Mit ihrem wunderbaren Dialog über zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander, trifft Vekemans direkt ins Herz.“, heißt es in der Jurybegründung für den Taalunie Toneelschrijfprijs, den die niederländische Autorin Lot Vekemans 2010 für ihr Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ erhielt.

Seitdem ist das intime Kammerstück mit seiner psychologisch genau beobachteten Sprache und intensiven Verhandlung von Erinnerung vielbeachteter Theaterstoff. Am Staatstheater Darmstadt kommt „Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Regie von Christoph Mehler auf die Bühne der Kammerspiele; Mehler, gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildnerin Jennifer Hörr regelmäßig zu Gast am Darmstädter Theater, zuletzt mit „Peer Gynt“, „Solaris“ und „Ödipus, Tyrann“, sucht hier die leisen Töne und tiefgründigen Prozesse von Vergangenheitsbewältigung. Dem berührenden Schlagabtausch zweier verletzter Seelen, die Enttäuschung, Vorwürfe, Hader zu überwinden versuchen, ihrem Lernen, das Schicksal zu akzeptieren – dem will er so nah wie möglich kommen. Mit Gabriele Drechsel und Jörg Zirnstein sind die beiden Rollen des Abends hochkarätig besetzt. „Christoph vertraut uns als Schauspieler*innen, dem was passiert, dem Lebendigen auf der Bühne.“, erzählt Drechsel über die Arbeit mit Mehler. „Er schraubt hier und da, sagt aber nicht was wir machen sollen. Er gibt uns den Raum für Leben auf der Bühne.“

Sie: Gabriele Drechsel / Er: Jörg Zirnstein

Regie: Christoph Mehler
Bühne und Kostüm: Jennifer Hörr
Musik: David Rimsky-Korsakow
Dramaturgie: Oliver Brunner

Folgevorstellungen am 17. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche