Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Gespenster« von Henrik Ibsen in der Schaubühne Berlin»Gespenster« von Henrik Ibsen in der Schaubühne Berlin»Gespenster« von Henrik...

»Gespenster« von Henrik Ibsen in der Schaubühne Berlin

Premiere am 20. Februar 2007, 20.00 Uhr auf der Schaubühne am Lehniner Platz.

Osvald ist zurückgekehrt. Es ist der Vorabend der Einweihung des Kinderheims der Stiftung, die seine Mutter zu Ehren seines verstorbenen Vaters gegründet hat.

Mit diesem Akt möchte Helene Alving ihrem Mann ein Denkmal setzen, um ihn endgültig zu begraben. Sie trennt sich damit von dem Vermögen, das einst der Preis für ihre unglückliche Ehe gewesen war. Ihr zukünftiges Leben will sie nur mit dem bestreiten, was sie sich selbst erarbeitet hat. Und ihr Sohn, den sie als siebenjähriges Kind aus dem Haus gegeben hat, soll das Zentrum dieses neuen freien und selbstbestimmten Lebens sein.

Doch Osvald kommt als kranker und gebrochener Mann nach Hause. Und er wünscht sich, Regine zu heiraten, das Dienstmädchen der Familie. Nun drängen im Verlauf einer langen Nacht die gut gehüteten Geheimnisse und die verdrängte Schuld der Gründerjahre der Familie wieder ans Licht.
Ist Engstrand, der dringend Geld für sein zwielichtiges Etablissement braucht, wirklich Regines Vater? Und warum war Helene im ersten Jahr ihrer Ehe zu Manders geflohen, der heute ihr Stiftungsvorsitzender ist?

Helene Alving beschließt, die ganze Wahrheit aufzudecken, denn in der Beziehung von Osvald und Regine sieht sie die Wiederkehr der Affäre, die ihr Mann mit Regines Mutter hatte, dem damaligen Dienstmädchen. Als mitten in der Nacht das Kinderheim in Flammen aufgeht, überstürzen sich die Geständnisse und Entscheidungen. Die Wahrheit soll nun Helenes mühsam erkämpfte Freiheit retten, doch Manders, Engstrand und auch Regine folgen anderen Zielen, sie arbeiten an ihrem gesellschaftlichen Aufstieg und am ökonomischen Erfolg. Den Kindern der Freiheit ist kein Glück beschieden. Helene Alving wird von den Gespenstern der Vergangenheit eingeholt und bleibt allein zurück mit ihrem sterbenden Sohn.

Regie  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Sebastian Nübling

Bühne und Kostüme <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Muriel Gerstner

Musik <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Lars Wittershagen

Dramaturgie <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Jens Hillje

Licht  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Erich Schneider

  

Besetzung

Frau Helene Alving  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Bibiana Beglau

Osvald Alving  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Bruno Cathomas

Pastor Manders  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Robert Beyer

Tischler Engstrand  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Jörg Hartmann

Regine Engstrand  <link http: www.schaubuehne.de ensemble>Lea Draeger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche