Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg"Gespräche der...

"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg

Oper von Francis Poulenc, die Altenburger Premiere ist am 8. Juni um 19.00 Uhr im Landestheater.

Blanche hat den Tod ihrer Mutter nie verkraftet. Tagtäglich muss sie mit ihrer Angst vor dem Sterben kämpfen.

Um sie herum toben die Wirren der Französischen Revolution. Sie flüchtet sich in den Glauben und tritt dem Orden der Karmeliterinnen bei. Doch ihre innere Ruhe kann sie einfach nicht finden. Als das Kloster von den Revolutionären aufgelöst wird, muss sich Blanche entscheiden – zwischen ihrem Glauben und ihrem Leben…

Der Komponist Francis Poulenc hat sich in einem Brief als „Komponist ohne Etikett“ bezeichnet. Obwohl sein Werk der Moderne verpflichtet ist, lässt es sich im Wechselspiel zwischen Neoklassizismus, Impressionismus und folkloristischen Einflüssen nicht wirklich in eine Schule des 20. Jahrhunderts einordnen. Vielmehr bezaubert der Komponist durch ein feines Gespür für Dramatik und eine ungewöhnliche musikalische Stilvielfalt und setzt die Geschichte um Intrigen, Tod und Gottvertrauen auf einzigartige Weise in Musik um.

Mit diesem Werk setzt Theater&Philharmonie Thüringen die Serie mit Opern des 20. Jahrhunderts fort. Für die Theater in Gera und Altenburg ist es die Erstaufführung der 1957 entstandenen Oper. Regie führt Generalintendant Matthias Oldag. Wie schon bei seinen Inszenierungen von Korngolds „Die tote Stadt“ 2000/01, Zemlinskys „Eine florentinische Tragödie“ 2003/04, Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ 2004/05 oder jüngst Barbers „Vanessa“ arbeitet er im Team mit seinem bewährten Bühnenbildner Thomas Gruber. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Eric Solén. Die Kostüme entwirft Bettina Merz. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Bernhard Ott.

In den Hauptpartien: Teruhiko Komori (Marquis la Force), Franziska Rauch (Blanche, seine Tochter), Alexander Geller (Der Chevalier, sein Sohn), Heidi Jütten (Madame de Croissy, Priorin), Gerlinde Illich (Madame Lidoine, neue Priorin), Elvira Dreßen (Mutter Maria), Katrin Strocka (Schwester Konstanze, Novizin), Rosemarie Bennert (Mutter Johanna).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche