Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg"Gespräche der...

"Gespräche der Karmeliterinnen" in Gera/Altenburg

Oper von Francis Poulenc, die Altenburger Premiere ist am 8. Juni um 19.00 Uhr im Landestheater.

Blanche hat den Tod ihrer Mutter nie verkraftet. Tagtäglich muss sie mit ihrer Angst vor dem Sterben kämpfen.

Um sie herum toben die Wirren der Französischen Revolution. Sie flüchtet sich in den Glauben und tritt dem Orden der Karmeliterinnen bei. Doch ihre innere Ruhe kann sie einfach nicht finden. Als das Kloster von den Revolutionären aufgelöst wird, muss sich Blanche entscheiden – zwischen ihrem Glauben und ihrem Leben…

Der Komponist Francis Poulenc hat sich in einem Brief als „Komponist ohne Etikett“ bezeichnet. Obwohl sein Werk der Moderne verpflichtet ist, lässt es sich im Wechselspiel zwischen Neoklassizismus, Impressionismus und folkloristischen Einflüssen nicht wirklich in eine Schule des 20. Jahrhunderts einordnen. Vielmehr bezaubert der Komponist durch ein feines Gespür für Dramatik und eine ungewöhnliche musikalische Stilvielfalt und setzt die Geschichte um Intrigen, Tod und Gottvertrauen auf einzigartige Weise in Musik um.

Mit diesem Werk setzt Theater&Philharmonie Thüringen die Serie mit Opern des 20. Jahrhunderts fort. Für die Theater in Gera und Altenburg ist es die Erstaufführung der 1957 entstandenen Oper. Regie führt Generalintendant Matthias Oldag. Wie schon bei seinen Inszenierungen von Korngolds „Die tote Stadt“ 2000/01, Zemlinskys „Eine florentinische Tragödie“ 2003/04, Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ 2004/05 oder jüngst Barbers „Vanessa“ arbeitet er im Team mit seinem bewährten Bühnenbildner Thomas Gruber. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Eric Solén. Die Kostüme entwirft Bettina Merz. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Bernhard Ott.

In den Hauptpartien: Teruhiko Komori (Marquis la Force), Franziska Rauch (Blanche, seine Tochter), Alexander Geller (Der Chevalier, sein Sohn), Heidi Jütten (Madame de Croissy, Priorin), Gerlinde Illich (Madame Lidoine, neue Priorin), Elvira Dreßen (Mutter Maria), Katrin Strocka (Schwester Konstanze, Novizin), Rosemarie Bennert (Mutter Johanna).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche