Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für Niedersachsen (TfN)„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für...„Gespräche der...

„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für Niedersachsen (TfN)

Premiere Samstag, 21.3.2015, 19:00 Uhr im Großen Haus Hildesheim. -----

Die ängstliche Adelstochter Blanche de la Force, durch die ersten Volkstumulte der beginnenden französischen Revolution zusätzlich verschreckt, tritt in den Orden der Karmeliterinnen ein, wo sie hofft innere Ruhe zu finden.

Im Kloster von Compiègne lebt sie mit den Ordensschwestern unter strengen Regeln zusammen. Als die politische Situation eskaliert, und die Nonnen das Kloster räumen sollen, beschließen sie, lieber den Märtyrertod zu sterben. Blanche hingegen flieht. Doch als sie von der bevorstehenden Hinrichtung ihrer Schwestern erfährt, eilt sie zum Richtplatz und geht gemeinsam singend mit ihnen in den Tod.

Die 1957 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper gilt heute als eines der wichtigsten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. Dabei kommt ein historisches Ereignis auf die Bühne: Am 17. Juli 1794 wurden im nordfranzösischen Compiègne 16 Schwestern des örtlichen Karmeliterordens durch die Guillotine hingerichtet.

Vorlage für die Oper war die bekannte Erzählung „Die Letzte am Schafott“ der Schriftstellerin Gertrud von le Fort, die prägende Jugendjahre in Hildesheim verbrachte. Das TfN bringt mit Poulencs Vertonung das Werk der Dichterin als Beitrag zum Bistumsjubiläum in die Stadt zurück.

Musikalische Leitung Werner Seitzer

Inszenierung Eike Gramss

Bühne und Kostüme Philippe Miesch

Chor Achim Falkenhausen

Mit Albrecht Pöhl/Levente György (Marquis de la Force), Antonia Radneva (Blanche), Konstantinos Klironomos (Der Chevalier), Christa Ranacher (Madame de Croissy), Isabell Bringmann (Madame Lidoine), Neele Kramer (Mutter Maria von der Menschwerdung), Martina Nawrath (Schwester Konstanze vom Hl. Dionysius), Karin Schibli (Mutter Johanna vom Kinde Jesu), Tanja Westphal (Schwester Mathilde), Jan Kristof Schliep (Der Beichtvater des Klosters), Daniel Käsmann (Erster Kommissar), Stephan Freiberger (Zweiter Kommissar), Peter Kubik (Erster Offizier), Peter Frank (Der Kerkermeister/Rede St. Just), Piet Bruninx (Thierry), Michael Farbacher (Javelinot)

Fr, 27.03.2015

19:30 Uhr

Sa, 04.04.2015

19:30 Uhr

Fr, 10.04.2015

19:30 Uhr

Di, 28.04.2015

19:30 Uhr

Mi, 27.05.2015

19:30 Uhr

Mi, 03.06.2015

19:30 Uhr

Sa, 13.06.2015

19:30 Uhr

So, 28.06.2015

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche