Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gewinner der Tanzplattform Bern 2015Gewinner der Tanzplattform Bern 2015Gewinner der...

Gewinner der Tanzplattform Bern 2015

«HEADFEEDHANDS»/ «OVERHEAD PROJECT» mit Berner Tanzpreis ausgezeichnet (D)

Spezialpreis der «Tanzplattform Bern» für Tabea Martin (CH)

Publikumspreis der «Tanzplattform Bern» für Chiara Taviani und Carlo Massari, Compagnie «C&C» (IT)

Die zweite Ausgabe der «Tanzplattform Bern», das Festival für Nachwuchschoreografen, präsentierte vom 29. April bis 02. Mai 2015 neun Wettbewerbsbeiträge

Das deutsche Choreografenteam «Headfeedhands» / «Overhead Project» um die Mitchoreografen und das Tänzer-Duo Tim Behren und Florian Patschovsky, ist am Samstag, 02. Mai 2015, im Rahmen der Verleihung der Berner Tanzpreise in den Vidmarhallen mit dem «Berner Tanzpreis» für die Choreografie «[How To Be] Almost There» ausgezeichnet worden.

Verbunden mit dem 1. Preis des Wettbewerbes, den die Direktorin Tanz am KonzertTheater Bern, Estefania Miranda, 2014 ins Leben gerufen hat, ist eine Einladung an das Akrobaten- und Choreografenduo Tim Behren und Florian Patschovsky mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern in der nächsten Spielzeit eine abendfüllende Choreografie mit dem Titel «Francis Bacon» zu erarbeiten (Premiere: 01. Mai 2016), die das Leben und Wirken einer der berühmtesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts thematisieren soll.

Die Jury würdigte mit dem Preis «ein Stück, das mit einfachsten Mitteln grösstmögliche Wirkung erzielt, voller meisterhafter rhythmisierter Bewegung, einem hervorragenden Sinn für Timing, Musik und Raum und einem Tänzer-Duo, das virtuos interagiert und der physischen Anstrengung den Anschein von Mühelosigkeit verleiht», wie der Jury-Vorsitzende Stephan Märki, Intendant von Konzert Theater Bern, erläuterte.

Tabea Martin überzeugte mit ihrem Stück «Duet for two Dancers» die Fach-Jury, die daraufhin einen mit 5.000 CHF dotierten Spezialpreis aus der Taufe hob, um das Schaffen der jungen Schweizerin zu fördern. Die Choreografie verfüge «über ein brillantes Grundkonzept und präsentiert eine intelligente, witzige und zugleich kunstfertige Selbstreflexion der Kunstform Tanz», so der Juryvorsitzende.

Den Publikumspreis der «Tanzplattform Bern» gewannen Chiara Taviani und Carlo Massari, Compagnie «C&C», aus Italien, für die Choreografie «Maria Addolorata». Mit dem Publikumspreis verbunden ist eine kurze Produktionsresidenz, deren Ergebnisse bei der nächsten «Tanzplattform Bern» im Mai 2016 vorgestellt werden.

Die zweite Ausgabe der «Tanzplattform Bern» präsentierte vom 29. April bis zum 02. Mai 2015 in den Vidmarhallen neun Wettbewerbsbeiträge sowie – ausser Konkurrenz – ein Projekt des Tanzclubs «U70» von Konzert Theater Bern und mehrere Tanzfilme. Im Rahmen der neu etablierten Partnerschaft mit der Stanley Thomas Johnson Stiftung wurde zudem die Künstlergruppe «Asphalt Piloten» vorgestellt, die 2013 den June Johnson Dance Prize erhalten hatte.

Für die Berner Tanzpreise waren Wettbewerbsbeiträge aus 28 Ländern eingegangen. Unter den neun in die engere Wahl genommenen und nach Bern eingeladenen Wettbewerbsbeiträgen befanden sich drei Uraufführungen von Mitgliedern der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern.

Jurymitglieder der Tanzplattform 2015 waren Stephan Märki/Intendant Konzert Theater Bern, Dr. Christoph Gaiser/Dramaturg Tanz Konzert Theater Bern, Ruth Gilgen Hamisultane/Consultant Art & Communication, Marc Streit/Stellvertretender Leiter Tanzhaus Zürich, Anna Huber/ freischaffende

Choreografin sowie Guilherme Botelho/freischaffender Choreograf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche