Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gewinnerstück noch einmal in WürzburgGewinnerstück noch einmal in WürzburgGewinnerstück noch...

Gewinnerstück noch einmal in Würzburg

Sondervorstellung am 1. Juli 2006, 20.00 Uhr, Mainfranken Theater, Kammerspiele:

„Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“ -

nach einer Operette von Jacques Offenbach, Text von Johann Nestroy,

mit Christian Higer – Preisträger bei den Bayerischen Theatertagen.

Bei den Bayerischen Theatertagen in Memmingen gewann Christian Higer den ersten Preis als bester Darsteller für seine Interpretation in Johann Nestroys „Häuptling Abendwind oder das gräuliche Festmahl“. Die Jury hob Higers „herausragend, komische Darstellung“ hervor. Er erziele mit den geringsten Mitteln die größte Wirkung und ziehe dabei alle Register der Schauspielkunst.

In Nestroys bitterböser Burleske über „Wilde und Zivilisierte“ spielt Higer sämtliche Rollen. Von den beiden Häuptlingen Abendwind dem Sanften und Biberhahn dem Wilden über die Tochter Atala, den Fremdling Arthur bis hin zum Koch Ho-Gu und natürlich dem Volk der Papatutuaner und der Groß-Lulurer.

Umrahmt von Jacques Offenbachs Musik verspricht Christian Higer einen aufregenden, gefährlichen und schmackhaften Abend – wenigstens für einen Teil des Publikums.

„... Bewundernswert und sehenswert wie Higer den Personen der Burleske – dem mosernden Abendwind, dem polternden Biberhahn, der mickernden Tochter Atala, dem überheblichen Arthur und dem dienernden Koch Ho-Gu – allein durch die Sprache und wenige sparsame Gesten Profil verlieh!“ (Fränkische Nachrichten).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche