Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ghetto" von Joshua Sobol im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster "Ghetto" von Joshua Sobol im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster "Ghetto" von Joshua...

"Ghetto" von Joshua Sobol im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster 

Premiere Donnerstag, 25. Januar 2018 | 20 Uhr

Das Schauspiel mit Musik erinnert an eine Zeit, in der Menschen aufgrund ihrer Religion ausgegrenzt und menschenverachtend behandelt wurden und das gleichzeitig die identitätsstiftende Wirkung von Kultur deutlich macht. 1942 im jüdischen Ghetto von Wilna. Jakob Gens, Chef der jüdischen Ghettopolizei, arrangiert sich mit dem SS-Führer Hans Kittel. Sein Motto: "Arbeiten, um zu überleben." Um die Moral und den Lebenswillen der Juden zu stärken, will Gens ein Theater im Ghetto gründen. Er stößt auf Protest unter den Ghettobewohnern: "Auf dem Friedhof spielt man kein Theater!"

Copyright: Vorabfoto T.Weidner

"Ghetto" wurde für den israelischen Journalisten, Theaterautoren und -leiter Joshua Sobol zum Welterfolg. Peter Zadek hatte 1984 an der Freien Volksbühne Berlin die Uraufführung inszeniert mit der Klezmer-Legende Giora Feidman und Ulrich Tukur in der Rolle des kulturaffinen SS-Offiziers Kittel, mit der ihm der Durchbruch gelang. 1992 inszenierte Joshua Sobol sein Stück selbst in Essen, wo auch Regisseur Meinhard Zanger mitwirkte, der das Schauspiel anschließend bereits zweimal erfolgreich – am Stadttheater Gießen und am Volkstheater Rostock – inszenierte. Ursprünglich wirken in Sobols Schauspiel rund 100 Personen mit. Im WBT werden es immerhin knapp 60 sein – in einer Szene tritt ein 30-köpfiger Kinderchor des Paulinums auf.

  • Inszenierung| Meinhard Zanger
  • Bühne| Darko Petrovic
  • Kostüme | Heike Engelbert & Darko Petrovic
  • Musikalische Leitung | Manfred Sasse
  • Choreographie | Emanuele Soavi
  • Lichtdesign | Andrej Kozlov
     
  • Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Bernd Reheuser | Johannes Langer | Jannike Schubert | Jürgen Lorenzen | Heiko Grosche | Moritz Otto | Manfred Sasse | Lasse Kiesow | Tatjana Poloczek | Alice Zikeli | Tobias Schwieger | Rasmus Schock | Isabel Nagel | Marlon Brodda | Bastian Müller


Weitere Termine
Sa 27. Januar | 20 Uhr| So 28. Januar | 18 Uhr [Einführung jeweils 1 Std. vor der Vorstellung]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche