Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini, "Madame Butterfly", Theater KielGiacomo Puccini, "Madame Butterfly", Theater KielGiacomo Puccini, "Madame...

Giacomo Puccini, "Madame Butterfly", Theater Kiel

Premiere | Samstag | 14. Dezember 2013, 19.30 | Opernhaus. -----

»Was würden Sie tun, wenn er nicht zurückkommt?« Die japanische Geisha Cio-Cio San, genannt Butterfly, eröffnet dem amerikanischen Konsul Sharpless zwei Möglichkeiten: Sie könne in ihr altes Leben zurückkehren oder sterben.

»Er« ist der amerikanische Marineoffizier Pinkerton. Butterfly und er heirateten nach japanischem Recht – was für Pinkerton hieß, dass er diese Ehe mit seiner Abreise als beendet betrachtete. Nicht so Butterfly! Sie hält an der Ehe fest und wartet seit drei Jahren Tag für Tag auf die Rückkehr ihres Mannes. Eines Tages kehrt er tatsächlich zurück…


Wie kommt ein italienischer Komponist darauf, eine Oper über eine japanische Geisha zu schreiben? Nach dem grandiosen Erfolg seiner Tosca im Januar 1900, suchte Puccini verzweifelt nach einem neuen Stoff. Dann sah er in London das Theaterstück Madame Butterfly von David Belasco. Puccini verstand zwar kaum ein Wort der englischsprachigen Aufführung, spürte aber intuitiv die Möglichkeiten dieses Stoffes. Vier Jahre später wurde seine Madame Butterfly an der Mailänder Scala uraufgeführt. Puccini sah sie zeitlebens als sein liebstes und bestes Werk an. Tatsächlich entspricht es seiner selbstgewählten Maxime der »Musik der kleinen Dinge«. Musikalische Feinarbeit, berückende Melodik, eine Prise Exotik und satte Klangfarben haben das Werk längst unsterblich gemacht.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Leo Siberski

Regie Matthias von Stegmann

Ausstattung Walter Schütze

Choreinstudierung Barbara Kler

Cio Cio San Agnieszka Hauzer

Suzuki Marina Fideli, Rosanne van Sandwijk

Kate Pinkerton Susan Gouthro, Kristina Fehrs

B. F. Pinkerton Yoonki Baek

Sharpless Tomohiro Takada

Goro, Fürst Yamadori Fred Hoffmann, Michael Müller

Onkel Bonze Timo Riihonen

Yakuside Slaw Koroliuk

Der Kaiserliche Kommissar Andrzej Bernagiewicz

Der Standesbeamte Ho-Il Kim

Die Mutter Cio Cio Sans Anka Perfanova

Die Base Cornelia Möhler

Die Tante Elisabeth Raßbach-Külz

Vorstellungen

Sa 14.12.2013 19:30 Uhr

Sa 04.01.2014 20:00 Uhr

Sa 11.01.2014 20:00 Uhr

Di 28.01.2014 19:30 Uhr

Fr 31.01.2014 20:00 Uhr

Fr 14.02.2014 20:00 Uhr

Mi 19.02.2014 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche