Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIACOMO PUCCINI: TURANDOT - Wiener StaatsoperGIACOMO PUCCINI: TURANDOT - Wiener StaatsoperGIACOMO PUCCINI:...

GIACOMO PUCCINI: TURANDOT - Wiener Staatsoper

PREMIERE Donnerstag, 28. April 2016, 19.00 Uhr. -----

In seiner letzten, unvollendeten Oper, näherte sich Giacomo Puccini noch einmal den Themenkreisen Liebe und Tod an: hier Turandot, für deren Liebe Männer sterben müssen, dort Liù, die für die Liebe stirbt, dazwischen Calaf, der die Rätsel löst und Turandot bezwingt.

Beeinflusst auch von persönlichen Erlebnissen schrieb Puccini eine Geschichte, die der Märchenvorlage Carlo Gozzis psychologische Ebenen hinzufügte – und Fragen nach dem Wesen der wahren Liebe stellte. Nicht zufällig, dass er auf einem Skizzenblatt des Schlussduetts notierte: „und dann Tristan“ – also die ewige Sehnsucht, die Transzendenz als Erfüllung?

Gustavo Dudamel, Dirigent

Der Dirigent Gustavo Dudamel wurde 1981 in Venezuela geboren. Er studierte zunächst Violine und begann sein Dirigierstudium 1996. 1999 wurde er Chefdirigent des Simón Bolívar Symphony Orchestra Venezuela, eine Position, die er bis heute bekleidet. Weiters ist er Chefdirigent des Los Angeles Philharmonic Orchestra. Er dirigiert wichtige Klangkörper wie die Wiener und Berliner Philharmoniker, die Staatskapelle Berlin, das Tonhalle-Orchester Zürich. Seine jüngsten Opernengagements führten ihn u. a. an die Mailänder Scala (La Bohème) und an die Staatsoper Berlin (Le nozze di Figaro). Mit dem Simón Bolívar Symphony Orchestra tourt er nach London sowie in weitere europäische Großstädte. Gustavo Dudamel engagiert sich intensiv in Sozialprojekten und setzt sich dafür ein, möglichst vielen Menschen Musik zugänglich zu machen. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, so u. a. des „Leonard Bernstein Lifetime Achievement Awards for the Elevation of Music in Society“, war Musiker des Jahres 2013 von Musical America. 2009 wurde er zum Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres erhoben.

OPER IN DREI AKTEN

TEXT: GIUSEPPE ADAMI UND RENATO SIMONI

Dirigent: Gustavo Dudamel°

Regie, Bühnenbild und Licht: Marco Arturo Marelli

Kostüme: Dagmar Niefind

Chorleitung: Thomas Lang

Turandot Lise Lindstrom*

Altoum Heinz Zednik*

Timur Dan Paul Dumitrescu / Ryan Speedo Green*^

Calaf Yusif Eyvazov°

Liù Anita Hartig*

Mandarin Paolo Rumetz*

Ping Gabriel Bermúdez*

Pang Carlos Osuna*

Pong Norbert Ernst*

Orchester der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester

Chor der Wiener Staatsoper

Extrachor der Wiener Staatsoper

° Debüt an der Wiener Staatsoper | * Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Reprisen: 1., 5., 8., 12. Mai 2016

Die Vorstellung am 5. Mai wird live in Radio Ö1 ausgestrahlt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche