Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis einaktige Oper „Gianni Schicchi“ bei ARTEGiacomo Puccinis einaktige Oper „Gianni Schicchi“ bei ARTEGiacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis einaktige Oper „Gianni Schicchi“ bei ARTE

Sonntag, den 15. MAI 2016, um 23.15 Uhr. -----

Liebe, List und Verschwörung – Puccinis einaktige Oper „Gianni Schicchi“ eröffnete im September vergangenen Jahres die Saison 2015/2016 an der Los Angeles Opera.

Es ist die Geschichte einer Familie, die bereits am Totenbett ihres Patriarchen um das finanzielle Erbe streitet.

Filmlegende Woody Allen inszenierte Puccinis komisches Meisterwerk mit einer Starbesetzung und dem weltberühmten Plácido Domingo in der Titelrolle, der vom Tenor- ins Baritonfach gewechselt hat. Woody Allens komisches Talent erreicht bei dieser Inszenierung neue Höhen – wobei hinter der lustig-absurden Oberfläche – wie so oft bei Allen – auch immer die Abgründe des Allzumenschlichen zu erkennen sind.

Plácido Domingo in der Titelrolle. Domingo, gefeierter Grandseigneur der Opernbühne und hochgelobter Generaldirektor der Los Angeles Opera, meistert den Wechsel zum Bariton mit Bravour, während Woody Allens komisches Talent in der Oper neue Höhen erreicht. Diese zwei haben sich wahrhaft gefunden; sie reißen ihr Publikum mit in eine grandiose Geschichte von Liebe, List und Verschwörung.

Mit „Gianni Schicchi“ eröffnete die Los Angeles Opera letzten September auch die Saison 2015/2016, die

30. in der Geschichte des Hauses. Die Produktion war zuerst ebendort 2008 zu sehen, reiste dann ins Teatro Real nach Madrid und kam nun nach Hause nach Los Angeles, neu einstudiert unter der Regie von Kathleen Smith Belcher – eine Heimkehr, die von Publikum und Kritikern mit Spannung erwartet wurde.

Uraufgeführt wurde Puccinis dritter und letzter Teil des berühmten Trittico-Zyklus – nach einer Episode aus Dantes „Göttlicher Komödie“ – an der Metropolitan Opera New York im Jahr 1918. Die Geschichte beginnt mit dem Tod eines Florentiner Patriarchen, der die Dreistigkeit besaß, sein Geld statt der gierigen Familie einem Kloster zu vermachen. Der clevere Gianni soll nun das Testament zugunsten der Familie umschreiben. Doch die ahnt nicht, dass Gianni seinen eigenen Plan verfolgt, um zwei jungen

Liebenden aus der Klemme zu helfen ...

Orchester: Los Angeles Opera Orchester

Musikalische Leitung: Grant Gershon

Inszenierung: Woody Allen, Kathleen Smith Belcher

Mit: Plácido Domingo, Andriana Chuchman, Meredith Arwady u. a.

Als besonderes Highlight präsentiert ARTE neben der Inszenierung einen Blick hinter die Kulissen in Form einer 25-minütigen Dokumentation über die Entstehung der Opernproduktion.

Die Sendung ist auch im Internet auf ARTE Concert zu

sehen: concert.arte.tv

15/05/2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche