Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIACOMO PUCCINIS LA RONDINE (DIE SCHWALBE) ALS KONZERTANTE AUFFÜHRUNG IN DER ALTEN OPER FRANKFURTGIACOMO PUCCINIS LA RONDINE (DIE SCHWALBE) ALS KONZERTANTE AUFFÜHRUNG IN DER...GIACOMO PUCCINIS LA...

GIACOMO PUCCINIS LA RONDINE (DIE SCHWALBE) ALS KONZERTANTE AUFFÜHRUNG IN DER ALTEN OPER FRANKFURT

Vorstellungen: Samstag, 6. März 2010, und Dienstag, 9. März 2010, jeweils um 19.00 Uhr in der Alten Oper Frankfurt

Einführungsvortrag im Großen Saal, 18.15 Uhr

Auch in der Spielzeit 2009/10 präsentiert die Oper Frankfurt in Koproduktion mit der Alten Oper konzertante Aufführungen. Nach Donizettis Belcanto-Juwel Anna Bolena steht nun die lyrische Komödie La Rondine (Die Schwalbe) von Giacomo Puccini (1858-1924) auf dem Programm.

Puccini gilt nach Verdi als wichtigster Vertreter der italienischen Oper und zählt zu den meistgespielten Komponisten des internationalen Musiktheaters. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1893 mit Manon Lescaut, und auch alle nachfolgenden dramatischen Werke erhielten weltweit Anerkennung. Die am 27. März 1917 in Monte Carlo uraufgeführte Oper La Rondine war ursprünglich als Operette geplant, da Puccini von den Werken etwa Franz Lehárs beeindruckt war. Auch wenn La Rondine letztendlich nur noch wenige Merkmale dieses Genres aufweist, erzielte sie einen beachtlichen Erfolg.

Zum Inhalt: Im Hause von Magda de Civry, der Geliebten des Bankiers Rambaldo, trifft sich die vornehme Pariser Gesellschaft. Unter den Gästen befindet sich auch der Dichter Prunier, der Magda prophezeit, dass sie – gleich einer Schwalbe – der Liebe wegen in ein fremdes Land ziehen wird. Auf der Suche nach einer Unterkunft wird dem ebenfalls anwesenden Ruggero das Tanzcafé Bullier empfohlen. Kaum ist die Gesellschaft aufgebrochen, tauscht Magda – um unerkannt zu bleiben – die Kleider mit dem Kammermädchen Lisette und verlässt das Haus. Im Café Bullier trifft sie auf Ruggero, dem sie sich als Paulette vorstellt. Beide empfinden sofort tiefe Zuneigung füreinander. Rambaldo, der unerwartet hinzukommt, muss erkennen, dass Magda sich in Ruggero verliebt hat. Das Paar verbringt glückliche Monate. Als Ruggero um Magdas Hand anhält, gesteht sie dem Geliebten verzweifelt ihre nicht standesgemäße Vergangenheit, die sie hindert, seine Frau zu werden. Alle Bemühungen Ruggeros schlagen fehl, die Schwalbe muss aus dem fernen Land in ihren goldenen Käfig zurückkehren.

Die musikalische Leitung dieser konzertanten Aufführungen hat Marc Soustrot, der neben seinen internationalen Aufgaben zuletzt von 1996 bis 2006 dem Brabants Orkest Eindhoven vorstand. Im Oktober 2009 gab die kubanisch-amerikanische Sopranistin Elaine Alvarez als Mimì in Puccinis La Bohème ihr Frankfurt-Debüt. Nun kehrt sie zurück für die Titelpartie von La Rondine, welche sie im März 2009 bereits mit großem Erfolg an der Oper Leipzig verkörperte. In Frankfurt steht ihr als Ruggero mit Joseph Calleja einer der erfolgreichsten Tenöre unserer Zeit zur Seite. Im Dezember 2009 feierte er Triumphe in der Titelpartie von Offenbachs Les contes d’Hoffmann an der Metropolitan Opera in New York. Alle übrigen Partien sind mit Ensemblemitgliedern und Mitgliedern des Opernstudios der Oper Frankfurt besetzt.

Karten sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, per Ticket-Hotline 069 – 13 40 400 oder online unter www.oper-frankfurt.de oder www.frankfurt-ticket.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche