Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Oper „Madame Butterfly“ im Theater für Niedersachsen Hildesheim Giacomo Puccinis Oper „Madame Butterfly“ im Theater für Niedersachsen...Giacomo Puccinis Oper...

Giacomo Puccinis Oper „Madame Butterfly“ im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere Samstag, 31. Oktober 2015, um 19 Uhr, Großes Haus. -----

Seit gut einhundert Jahren ist die in Japan spielende Oper „Madame Butterfly“ ein Klassiker des Opernrepertoires, der noch immer Millionen Menschen bewegt und zu Tränen rührt. Eine Japanerin verliebt sich in einen US-Marinesoldaten, für den die Beziehung allerdings nur ein Spiel ist. Doch aus dem Spiel wird bitterer Ernst…

Puccinis „japanische Tragödie“ – wie der Komponist die Oper selbst bezeichnete – thematisiert trotz aller Rührseligkeit schonungslos die Folgen, die ein respektloser Umgang mit fremden Kulturen haben kann. Das Orchester der TfN wird unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Werner Seitzer die Musik Puccinis, die durch eine Vermischung der eigenen Klangsprache des Komponisten mit dem japanischen Lokalkolorit gekennzeichnet ist, im Großen Haus erklingen lassen. In den Solopartien alternieren Soojin Moon und Juliette Lee als Cio-Cio-San sowie Levente György und Peter Kubik als Konsul Sharpless, außerdem sind Konstantinos Klironomos als US-Leutnant Pinkerton und Neele Kramer als Dienerin Suzuki zu hören.

Regie führt Frank van Laecke, der dem Hildesheimer Publikum vor allem durch „Peter Grimes“ von Benjamin Britten bekannt sein dürfte. Für diese „Madame Butterfly“-Inszenierung, die er bereits an der Opera Zuid in Maastricht erstellte und nun für das Theater für Niedersachsen adaptiert und bearbeitet, erhielt er bereits 2012 die Auszeichnung für die beste Operninszenierung im Be-Ne-Lux-Raum.

Musikalische Leitung Werner Seitzer

Inszenierung Frank Van Laecke

Bühne Paul Gallis Kostüme Yan Tax

Bühnenbild und Kostüme wurden hergestellt in den Werkstätten der Opera Zuid in Maastricht

Chor Achim Falkenhausen

Mit: Soojin Moon/Juliette Lee (Cio-Cio-San), Neele Kramer (Suzuki), Anne Lütje (Kate Pinkerton), Kon-stantinos Klironomos (B. F. Pinkerton), Levente György/Peter Kubik (Sharpless), Jan Kristof Schliep (Goro), Jesper Mikkelsen (Der Fürst Yamadori), Uwe Tobias Hieronimi (Der Onkel Bonze), Daniel Chopov (Der Onkel Yakusidé), Stephan Freiberger (Der kaiserliche Kommissar), Atsushi Okumura (Der Standesbe-amte), Karin Schibli (Die Mutter Cio-Cio-Sans), Agnes Buliga-Contras (Die Tante), Hyeh Young Baek (Die Kusine), Benjamin Bolitho/Frederik Meyer (Das Kind)

Opernchor des TfN,

Orchester des TfN

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen kosten zwischen 10,00 und 35,00 Euro und sind im TfN ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche