Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans - Stadttheater Fürth"Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans - Stadttheater Fürth"Gift. Eine...

"Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans - Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 7. November 2015, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

In „Gift. Eine Ehegeswchichte“ geht es um einen Mann und eine Frau, die sich sechs Jahre nach ihrer Scheidung zum ersten Mal wieder treffen. Der Ort der Wiederbegegnung ist der Friedhof, wo ihr einziges Kind beerdigt liegt. Das Grab des gemeinsamen Sohnes soll verlegt werden, offenbar wurden im Boden giftige Substanzen gefunden.

Für ein paar Stunden sind sie sich wieder nah und sie versuchen, die Geschichte ihres Lebens zusammenzubringen. Es entwickelt sich ein kostbarer Dialog zweier Menschen, die ein Kind verloren haben, deren Bewältigungsstrategien sich aber deutlich unterscheiden. Die Emotionen dieser Wiederbegegnung wechseln zwischen Abrechnung und Annäherung, Trost und Trauer, Zärtlichkeit und Härte. Dabei blitzen selbst in der tiefsten Tragik auch komische Momente auf - wie im Leben selbst.

Die Autorin Lot Vekemans (geb. 1965) schreibt seit 1995 Stücke. Ende 2004 gründete sie ihre eigene Theatergruppe. "Gift" ist ihr bisher wichtigstes Theaterstück, bei dem der Intendant der Münchner Kammerspiele, Johan Simons, die Uraufführungsfassung in Gent erarbeitete.

2010 erhielt Lot Vekemans für „Gift“ den Taalunie Toneelschrijfprijs, den Preis für das beste aufgeführte Stück in den Niederlanden.Alle Materialien und Bilder zum Download finden Sie auch unter

Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedebach

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Werner Müller | Bühne: Christian van Loock | Kostüme: Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Herbert Schäfer, Daniela Kiefer

Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr

Donnerstag, 26. bis Samstag, 28. November 2015, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

www.stadttheater.de/november2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche