Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Giselle“: Uraufführung der Fassung von David Dawson in Dresden„Giselle“: Uraufführung der Fassung von David Dawson in Dresden„Giselle“: Uraufführung...

„Giselle“: Uraufführung der Fassung von David Dawson in Dresden

Am 9. März 2008 um 18.00 Uhr wird in der Semperoper eine choreografische als auch musikalische Neu-Schöpfung des unumstrittenen Meisterwerkes unter der musikalischen Leitung von David Coleman uraufgeführt.

„Giselle“ erzählt ihre eigene Geschichte von einer unerwiderten Liebe: Eine junge Frau verliebt sich hoffnungslos in einen Mann, der einer Anderen gehört. Als sie dies herausfindet, verliert sie den Verstand und die Ereignisse nehmen ihren Lauf, die schließlich zu ihrem Tod führen. Zu einem Tod, dessen Ursache ungeklärt bleibt. War es ein Unfall oder Absicht? Seit über 160 Jahren steht „Giselle“ auf internationalen Spielplänen großer namenhafter Bühnen und hat bis heute nichts an Faszination verloren.

Der in der internationalen Tanzszene geschätzte Hauschoreograf des Dresden SemperOper Ballett David Dawson präsentiert mit diesem Highlight der Saison 2007/2008 ein großes, abendfüllendes Handlungsballett und seine zweite Kreation, eigens geschaffen für das Dresdner Ballett-Ensemble. Dawson transportiert dabei die Geschichte von Liebe, Verrat, Vergebung und Aufopferung in einer Sphäre unbestimmter Zeit und unbestimmten Ortes: Seine „Giselle“ ist zeitlos.

Für David Dawson, gegenwärtig in der Tanzszene einer der

beeindruckendsten jungen Choreografen, stellt diese Uraufführung einen

Höhepunkt seiner Karriere dar. Obwohl dieses einmalige Werk zu einer

Hommage an die originale Choreografie erklärt wird, möchte Dawson dennoch einen neuen innovativen Ansatz auf der einen Seite und seinem eigenen Stil auf der anderen Seite gerecht werden.

Für Dawson sind Giselle und die anderen Protagonisten junge Menschen, schön in ihrer Jugendlichkeit. Sie leben in einer Realität, die mit jener vergleichbar ist, die die Tänzer, die diese Charaktere darstellen, heutzutage leben. Aber nicht nur die neue Handlung, sondern auch die innovative Choreografie und die modernen Stilelemente bringen die neue „Giselle“ zum Tragen. Der Tanz und die Tänzer haben sich weiterentwickelt, und der Choreograf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Magie des klassischen Balletts und die Geschichte einer wahren Liebe durch zahlreiche zeitgenössische Gestaltungsmittel des modernen Tanzes für das heutige Publikum wieder neu erlebbar zu machen.

„Niemals zuvor habe ich in meinen Ballettwerken solch’ einen klaren Ausdruckstanz der Liebe gefunden, wie mit dieser ‚Giselle’ “. Diese anspruchsvolle Technik – hin bis zu den physischen, aber auch psychischen Grenzen - einzustudieren, empfindet das Dresdner Ensemble als eine sehr große Chance und als eine tänzerische Herausforderung.

Die zeitlose und universelle Idee seiner Choreografie wurde auch zum

Gegenstand aller anderen Ebenen dieses Werkes: Die musikalische

Neubearbeitung der Musik von Adolphe Adam durch den Dirigenten David

Coleman verleiht der „Giselle“ eine frischere Klangfarbe. Arne Walther schuf dazu ein minimalistisches, jedoch stark symbolträchtiges Bühnenbild. Die Kostüme von Yumiko Takeshima, einer der Ersten Solistinnen des Dresden SemperOper Ballett, lösen die Gesellschaftsunterschiede auf und zeichnen sich durch unvergängliche Simplizität von Form und Gestalt aus. Takeshima war bereits für zahlreiche Choreografien von David Dawson als Kostümbildnerin tätig. Für Dawsons „Giselle“ schuf sie nicht nur die Kostüme, sondern tanzt auch die Rolle der Giselle.

Die Uraufführung Dawsons Fassung von „Giselle“ wird durch die

Deutschlandpremiere „A Million Kisses to my Skin“ ergänzt. „A Million Kisses to my Skin“ trägt ebenfalls die choreografische Handschrift David Dawsons und wurde bereits mehrfach, international preisgekrönt. Im Zuge seines Abschiedes als professioneller Tänzer vom Holländischen National Ballett schuf er dieses Werk im Jahre 2000.

Das Bühnenbild zu „A Million Kisses to my Skin“ entwarf der

Choreograf David Dawson selbst, die Kostüme schuf ebenfalls Yumiko

Takeshima.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche