Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater WürzburgGiuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater WürzburgGiuseppe Verdi, NABUCCO,...

Giuseppe Verdi, NABUCCO, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 28.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Im Kampf um die Vorherrschaft in Jerusalem kann Nabucco einen Sieg über Zaccaria und die Hebräer erringen. Doch die Unterlegenen halten ein wertvolles Pfand in den Händen: Fenena, die erstgeborene Tochter Nabuccos. Fenena aber liebt den Hebräer Ismaele, den sie einst aus der Gefangenschaft ihres Vaters befreite.

Auch Abigaille, die vermeintlich erstgeborene Tochter Nabuccos, wirbt um Ismaele, jedoch vergebens. Als sie außerdem die Umstände ihrer niederen Herkunft erfährt, schwört sie Rache und plant einen Putsch. Es gelingt ihr, dem infolge seines Größenwahns irre gewordenen Nabucco die Macht zu entreißen. Triumphierend fordert sie den Tod Fenenas und der gefangenen Hebräer. In der höchsten Not kommt Nabucco wieder zur Besinnung und vermag das schon besiegelt geglaubte Schicksal aller noch einmal zu wenden…

Nach einigen privaten und künstlerischen Rückschlägen gelang Verdi mit seiner dritten Oper Nabucco ein früher Sensationserfolg. Der Gefangenenchor „Va, pensiero" avancierte gar zur heimlichen Nationalhymne der Italiener.

Die Würzburger Inszenierung des Nabucco liegt in den Händen der Italienerin Pamela Recinella, die ihre Studien unter anderem bei Umberto Eco, Dario Fo und Ezio Toffolutti in Bologna, Mailand und Venedig absolvierte. Die Erste Kapellmeisterin Marie Jacquot gibt mit Nabucco ihren Einstand als musikalische Leiterin einer Opernneuproduktion am Mainfranken Theater. Für die spektakuläre Ausstattung zeichnet die englische Bühnen- und Kostümbildnerin Madeleine Boyd verantwortlich. In der Titelpartie des Nabucco feiert Bassbariton Bryan Boyce sein Rollendebüt. Als rivalisierende Schwestern stehen sich Karen Leiber (Fenena) und Anna-Maria Kalesidis gegenüber, letztere ist in der Rolle der Abigaille erstmals am Mainfranken Theater zu Gast.

Musikalische Leitung: Marie Jacquot

Regie: Pamela Recinella

Ausstattung: Madeleine Boyd

Dramaturgie: Berthold Warnecke

Mit: Bryan Boyce, Anja Gutgesell, Anna-Maria Kalesidis, Karen Leiber, Roberto Ortiz, Tomasz Raff, Taiyu Uchiyama

Philharmonisches Orchester Würzburg

Opernchor und Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg

Weitere Termine:

15:00 Uhr: 12.02. | 12.03.

19:30 Uhr: 03.02. | 22.02. | 24.02. | 14.03. | 23.03. | 02.04. | 15.04. | 06.05. | 17.05. | 05.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche