Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg "Der kleine...

"Der kleine Horrorladen" - Musical von Alan Menken im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 11. 11. 2017, 19.30 Uhr. -----

Eine sonderbare Pflanze, die nicht von dieser Welt zu sein scheint, bringt das zuvor darniederliegende Geschäft eines kleinen New Yorker Blumenladens unvermittelt in Schwung. Doch der vermeintliche Glückbringer entpuppt sich als fleischfressendes Ungetüm, dem nicht nur der Besitzer des Ladens zum Opfer fällt.

Seymour, der als Entdecker der Pflanze plötzlich zum Medienstar wird, verliert den Boden unter den Füßen. Den gewalttätigen Liebhaber seiner angebeteten Kollegin Audrey – ein Zahnarzt, der am eigenen Lachgas erstickt – verfüttert er pragmatisch an die Pflanze. Erst als auch die geliebte Audrey dem botanischen Monstrum zum Opfer fällt, erkennt Seymour seinen Fehler.

Regisseur Ulrich Wiggers, der das Magdeburger Musicalpublikum bereits 2014 mit einer mitreißenden Inszenierung der »Rocky Horror Show« auf dem Domplatz beschenkte, widmet sich erneut einem schrägen und abgedrehten Stück. Und wieder sind es außerirdische Mächte, die es nicht gut mit den Menschen meinen. Mit »Der kleine Horrorladen« knüpften der Komponist Alan Menken und sein Texter Howard Ashman an den Film »Kleiner Laden voller Schrecken« aus dem Jahr 1960 an – ein einfach produziertes B-Movie, das als eine der erfolgreichsten Billigproduktionen Hollywoods in die Geschichte einging. Die beiden Amerikaner machten aus der grotesken Horrorkomödie eine turbulente und schräge Bühnenshow, deren Protagonisten sich in einem Spannungsfeld aus Naivität und Zynismus bewegen.

"Der kleine Horrorladen"

Little Shop of Horrors

Musical in zwei Akten

Musik von Alan Menken

Buch und Liedtexte von Howard Ashman

Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Damian Omansen

Regie Ulrich Wiggers

Bühne/Kostüme Leif-Erik Heine

Choreografie Kati Heidebrecht

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Mit

Jan Rekeszus/Christian Miebach, Mila Jovanoviæ/Johanna Spantzel, Karsten Kenzel, Markus Liske, Nina Baukus, Mariyama Ebel, Rubini Zöllner, Peter Wittig

Ballett Magdeburg

Statisterie des Theaters Magdeburg

Damian Omansen & Band

Weitere Vorstellungen Do. 23. 11./Sa. 2. 12./Mi. 20. 12. 2017/Fr. 5. 1./So. 14. 1./

Fr. 2. 2./Fr. 9. 2./Sa. 31. 3./Di. 1. 5./Mi. 9. 5. 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche