Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida"...

Giuseppe Verdis "Aida" im Theater Augsburg

PREMIERE 7.11.2010, 19:00, Großes Haus

Aida wurde, nachdem sie ursprünglich für die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Suez-Kanals vorgesehen war, 1871 mit zwei Jahren Verspätung in Kairo uraufgeführt.

Die Novelle des Archäologen Mariette, die Verdi angesichts seiner Vorliebe für ausgefallene Stoffe begeisterte, regte ihn zu einer Ägyptenreise an. Beeindruckt von der Kultur des Landes, wurde er zu jener exotischen und glutvollen Thematik inspiriert, in der Liebeswettkampf, Krieg und Eifersucht aufeinandertreffen.

Der bekannte Triumphmarsch mit seinen eigens dafür angefertigten Aidatrompeten markiert einen der Höhepunkte dieser Oper der Superlative. Die äthiopische Sklavin Aida, Tochter des Äthiopierkönigs Amonasro, liebt den ägyptischen Feldherrn Radames, der nach erfolgreichem

Kriegszug mit den äthiopischen Gefangenen, darunter auch Amonasro, in Theben einzieht. Als Sieger wird ihm die ägyptische Königstocher Amneris versprochen. Radames wird jedoch des Hochverrats angeklagt, nachdem er durch eine List die Kriegspläne verraten und sich - um Aidas Leben zu retten - als Schuldigen ausgegeben hat. Als Radames zum Tode verurteilt wird, muss sich Aida zwischen Vaterland und Liebe entscheiden ...

Libretto von Antonio Ghislanzoni

Konzertante Aufführung

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Szenische Einrichtung: Christiane Lutz

Bühne und Kostüme: Nina Ball

Dramaturgie: Juliane Votteler

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Der König: Stephen Owen

Amneris, seine Tochter: Kerstin Descher

Aida, äthiopische Sklavin: Sally du Randt

Radamés, Feldherr: Ji-Woon Kim

Ramphis, Oberpriester: Petar Naydenov

Amonasro, König von Äthiopien und Vater von Aida: Seung-Gi Jung

Ein Bote: Christopher Busietta

Eine Tempelsängerin: Stephanie Hampl

Weitere Termine:

So 07.11.10 · Mi 10.11.10 · Sa 13.11.10 · Fr 19.11.10 · Fr 10.12.10 · Di 21.12.10 · Do 06.01.11 · So 16.01.11 · So 20.02.11 · So 27.02.11 · So 03.04.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche