Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff", Oper KölnGiuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff", Oper KölnGiuseppe Verdis letzte...

Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff", Oper Köln

Premiere von am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 18 Uhr im StaatenHaus Saal 1 (Rheinparkweg 1, 50679 Köln). -----

Verdis letzte Oper gilt als ein Gipfelwerk im Schaffen des Komponisten: Die musikalische Komödie um den schlitzohrigen Schwerenöter Sir John Falstaff, der sein Glück mehr oder weniger erfolgreich im Alkohol und bei den Frauen sucht, ist vom ersten bis zum letzten Takt ein durchkomponiertes Wunderwerk voll kostbarer musikalischer Details – ein Stück musikalischen Welttheaters im Geiste Shakespeares.

Der unbürgerliche Titelheld, den das Publikum gerade wegen seiner Schwächen liebt, bietet gesanglich und darstellerisch eine der größten Herausfor-derungen im Bass-Buffo-Bereich. In Köln ist in dieser – auch darstellerisch – anspruchsvollen Partie der international gefragte Lucio Gallo zu erleben, der nicht zuletzt für seine Interpretationen der großen Bassbariton-Partien im Verdi-Fach (Jago, Macbeth etc.) weltweite Anerkennung genießt. Daneben gibt es ein Wiedersehen mit der in Köln immer wieder gefeierten Sopranistin Natalie Karl (u.a. Desdemona), die die von Falstaff begehrte Alice Ford singt – für beide ein Rollendebüt!

Giuseppe Verdis letzte Oper gilt als sein Meisterwerk. Der große Komponist bringt in »Falstaff « seine ganze Lebensweisheit in einem durchkomponierten Wunderwerk voll kostbarer musikalischer

Details zum Ausdruck.

Musikalische Leitung Will Humburg

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Licht Andreas Grüter

Chor Andrew Ollivant

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit

Lucio Gallo › Sir John Falstaff

Nicholas Pallesen › Ford

Liparit Avetisyan › Fenton

Martin Koch › Dr. Cajus

Ralf Rachbauer › Bardolfo

Lucas Singer › Pistola

Natalie Karl › Alice Ford

Emily Hindrichs/Maria Kublashvili (04., 10., 16. November) › Nanetta

Adriana Bastidas Gamboa › Mrs. Meg Page

Dalia Schaechter › Mrs. Quickly

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Vorstellungen

Fr., 04. November › 19.30 Uhr

So., 06. November › 18.00 Uhr

Do., 10. November › 19.30 Uhr

Sa., 12. November › 19.30 Uhr

Mi, 16. November › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche