Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper „Un ballo in maschera“, Theater HeidelbergGiuseppe Verdis Oper „Un ballo in maschera“, Theater HeidelbergGiuseppe Verdis Oper „Un...

Giuseppe Verdis Oper „Un ballo in maschera“, Theater Heidelberg

Premiere am 23. Januar 2014, 19.30 Uhr im Marguerre-Saal. -----

Die wahren politischen Triebkräfte sind privater Natur – jedenfalls nicht selten bei Giuseppe Verdi. In Un ballo in maschera verknüpft er die historische Vorlage des Attentats auf den schwedischen König Gustav III. mit einer Liebesgeschichte:

Gouverneur Graf Riccardo und Amelia, die Frau seines treuen Vertrauten Renato, sind einander in heimlicher Liebe zugetan. Sie entscheiden, einander zu entsagen; Renato aber entdeckt ihre Liebe. Eine Verschwörung gegen Riccardo wird ihm zum Instrument seiner Rache: Bei einem Maskenball am Hofe ermordet er den Grafen.

Wie in vielen seiner Opern fängt Giuseppe Verdi auch in dieser fatale Ironien ein, die der Verstrickung von Achtlosigkeit, riskantem Spiel und überspitzter Leidenschaft erwachsen. Seine gefährdete Lage missachtend, gibt Riccardo sich selbstvergessen seinen Gefühlen für Amelia hin. Renato verliert den Boden unter den Füßen, als er die Liebe zwischen Frau und Freund erkennt; wird vom Liebenden zum Hassenden, keines Hinschauens, keines Gesprächs mehr fähig. Und so bestimmen Fehldeutungen, Verstellungen und Unausgesprochenes das Geschehen; so ermordet Renato den Freund in dem Moment, in dem dieser ihm im Verzicht auf Amelia seine Treue zeigt.

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Antonio Somma

Nach dem Libretto von Eugène Scribe zur Opéra-historique Gustave ou le bal masqué von Daniel François Esprit Auber

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Dietger Holm

Regie Yona Kim

Bühne Nora Lau

Kostüme Hugo Holger Schneider

Dramaturgie Heribert Germeshausen

Chorleitung Jan Schweiger, Anna Töller

Riccardo Angus Wood

Renato James Homann

Amelia Hye-Sung Na

Ulrica Anna Peshes

Oscar Sharleen Joynt

Silvano Zachary Wilson

Sam Wilfried Staber

Tom Michael Zahn

Ein Richter Sang-Hoon Lee

Ein Diener Amelias Dagang Zhang

Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Mi 29.01.2014, 19.30 Uhr

Fr 31.01.2014, 19.30 Uhr

Di 18.02.2014, 19.30 Uhr

Do 6.03.2014, 19.30 Uhr

So 23.03.2014, 19.00 Uhr

Fr 4.04.2014, 19.30 Uhr

So 20.04.2014, 19.00 Uhr

Do 24.04.2014, 19.30 Uhr

Di 13.05.2014, 19.30 Uhr

Sa 31.05.2014, 19.30 Uhr

Mo 9.06.2014, 19.00 Uhr

So 13.07.2014, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche