Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Glanzvolle Eröffnungspremiere der Münchner OpernfestspieleGlanzvolle Eröffnungspremiere der Münchner OpernfestspieleGlanzvolle...

Glanzvolle Eröffnungspremiere der Münchner Opernfestspiele

Am 28.6. 19.00 Uhr im Nationaltheater:

"Moses und Aron" von Arnold Schönberg.

In der Inszenierung von David Pountney werden John Tomlinson (Moses), John Daszak (Aron) und der Chor der Bayerischen Staatsoper zu erleben sein. Die musikalische Leitung hat Zubin Mehta.

Moses und Aron. Zwei Brüder. Zwei verschiedene Auffassungen von Gott. Für Moses ist er abstrakt wie das Wort. Für Aron ist er sichtbar, wie das Bild. Wem von den beiden wird das Volk nun glauben? Wem wird der Chor folgen auf seinem Weg ins gelobte Land? Vor allem aber: Wem folgen "wir"? Kaum ein anderes Kunst-Werk betrifft uns von Bildern Dominierte und um goldene Kälber Tanzende mehr als dieses gigantische Fragment des Musiktheaters aus dem 20. Jahrhundert. In der Inszenierung von David Pountney verhandeln John Tomlinson (Moses), John Daszak (Aron), der Chor der Bayerischen Staatsoper und Zubin Mehta am Pult große Menschheitsfragen, die auch Arnold Schönberg letztlich nicht beantworten konnte.

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Zubin Mehta

Inszenierung David Pountney

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Marie-Jeanne Lecca

Choreographie Beate Vollack

Licht Mimi Jordan Sherin

Chöre Andrés Máspero

Moses John Tomlinson

Aron John Daszak

Ein junges Mädchen Chen Reiss

Eine Kranke Cynthia Jansen

Ein junger Mann / Jüngling Kevin Conners

Der nackte Jüngling Kenneth Roberson

Ein anderer Mann Christian Rieger

Ephraimit Martin Gantner

Ein Priester Steven Humes

Vier nackte Jungfrauen Chen Reiss, Aga Mikolaj, Heike Grötzinger, Cynthia Jansen

Das Bayerische Staatsorchester

Der Chor der Bayerischen Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche