Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goldene Hochzeit – Festival im Thalia in der Gaussstrasse Hamburg - 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik TürkeiGoldene Hochzeit – Festival im Thalia in der Gaussstrasse Hamburg - 50 Jahre...Goldene Hochzeit –...

Goldene Hochzeit – Festival im Thalia in der Gaussstrasse Hamburg - 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei

Vom 22. bis 31. Oktober im Thalia in der Gaußstraße.

Liebe in Zeiten des Kapitalismus: Es war wohl eher eine Vernunft- als eine Liebesheirat, die vor 50 Jahren, am 30. Oktober 1961, zwischen der Türkei und Deutschland geschlossen wurde. Doch steckt in dieser Verbindung mehr Emotion, Hoffnung und Zukunft als man damals vermutete. Nun jährt sich 2011 zum 50. Mal dieses Anwerbeabkommen, das die Einwanderung türkischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik Deutschland ermöglichte.

Ein Grund, eine Woche lang, zwischen dem 22. und 31. Oktober, in der Gaußstraße zu feiern. Die Besucher erwarten Gastspiele aus Istanbul, Lesungen u.a. von Feridun Zaimoglu, ein türkisches Frühstück u.v.m.

Eröffnet wird das Festival am 23. Oktober um 14 Uhr und um 20 Uhr mit der Uraufführung von Bernadette La Hengsts „Integrier mich, Baby!“, einem multi-musikalischen Integrations-Diskurs für alle. Einen Tag zuvor, am 22. Oktober um 16 Uhr, kann ein junges Publikum ab 6 Jahren bei Märchen der Welt #1: Türkei auf einem blauen Teppich in eine Märchenwelt reisen und erleben, wie Stimmen, Geräusche und Klänge live für ein Hörspiel entstehen. Ebenfalls am 22. Oktober startet um 20 Uhr die erste Nachtfahrt. Vom Bosporus zur Außenalster, bei der jeweils drei Besucher eine exklusive Stadttour in einem alten Cadillac mit Whiskey-Bar erwartet (zahlreiche weitere Termine s. Anhang).

Am 23. Oktober um 11 Uhr bereitet das türkische Frühstück Kahvaltı nicht nur dem Gaumen einen besonderen Genuss, sondern es sorgen auch musikalische Einlagen, Lesungen und die Ausstellungseröffnung von „Wir sind Hamburger“ für Unterhaltung.

Am 24. Oktober um 20 Uhr steht der Videovortrag Aliens from Anatolia von Tunçay Kulaoğlu über die Hintergründe einer Migration der dritten Art auf dem Programm und zu Gast aus Istanbul ist die Gruppe Oyun deposu, die in ihrer Performance Dumm, gewöhnlich und schuldig am 25. und 26. Oktober Normen und Vorurteile der patriarcha-lischen türkischen Gesellschaft hinterfragt. Die Autorin und ZDF-Moderatorin Hülya Özkan begibt sich am 27. Oktober um 20 Uhr auf eine Reise zu ihren türkischen Wurzeln und verspricht bei der Lesung aus Güle güle Süperland amüsante Erlebnisse mit Opferlämmern, Heiratsinstituten und Kaffesatzlesungen. Feridun Zaimoglu liest am 29. Oktober um 21 Uhr aus seinem neuen Buch Ruß, und ein weiteres Gastspiel aus Istanbul richtet sich am 30. und 31. Oktober an Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Nasil Anlatsak Şunu/Wie erzählt man’s? von Tiyatrotem erfindet mit dem Einsatz von türkischen Karagöz Schattenspielen und westlichem Puppentheater das Geschichten-Erzählen neu.

Programm

Sa 22.10.

16 Uhr Thalia Gaußstraße (Foyer) 8/6 €

Märchen der Welt 1: Türkei

Live-Hörspiel für Kinder ab 6

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Abfahrt:

Thalia Gaußstraße (Parkplatz) 20€

Nachtfahrt. Vom Bosporus zur Außenalster

So 23.10

11 Uhr Thalia Gaußstraße (Foyer) Eintritt frei

Ein türkisches Frühstück und

Ausstellungseröffnung „Wir sind Hamburger“

14 Uhr (Premiere A) 20 Uhr (Premiere B)

Thalia Gaußstraße (Garage) 26/12€

Integrier mich, Baby!

Ein multi-musikalischer Integrations-Diskurs für

alle von Bernadette La Hengst Uraufführung

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Nachtfahrt (s.o.)

Mo 24.10.

20 Uhr Thalia Gaußstraße (Garage) 12/7 €

Aliens from Anatolia Videovortr. v. Tunçay Kulaog 728; lu

Di 25.10.

19 Uhr Thalia Gaußstraße (Garage) 20/9 €

Dumm, gewöhnlich und schuldig/

Aptal, Siridan ve Suçlu von Oyun deposu

anschl. Publikumsgespräch mit dem Ensemble

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Nachtfahrt (s.o.)

Mi 26.10.

18 & 21 Uhr Dumm, gewöhnlich und schuldig (s.o.)

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Nachtfahrt (s.o.)

Do 27.10.

20 Uhr Thalia Gaußstraße (Garage) 12/7 €

Hülya Özkan liest aus Güle güle Süperland…

Fr 28.10.

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Nachtfahrt (s.o.)

Sa 29.10.

19 Uhr Integrier mich, Baby! (s.o.)

20.00 / 21.15 / 22.30 / 23.45 Uhr Nachtfahrt (s.o.)

21 Uhr Thalia Gaußstraße (Studiobühne) 12/7 €

Ruß Feridun Zaimoglu liest aus seinem neuen Roman

So 30.10.

11.30 & 16 Uhr Gaußstraße (Garage) 8/6 €

Nasil Anlatsak Sunu/Wie erzählt man’s?

von Tiyatrotem für Kinder von 6 bis 11

Mo 31.10.

10 Uhr Nasil Anlatsak Sunu/Wie erzählt man’s? (s.o.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche