Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Gott" von Ferdinand von...

"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere am 30. Oktober 2020, 19.30 Uhr im großen Haus

Nach seinem Theatererstling „TERROR“ - seit 2016 erfolgreich im Bautzener Spielplan und einer der meistgespielten deutschen Theatertexte der Gegenwart - widmet sich Erfolgsautor Ferdinand von Schirach erneut einem hochbrisanten und gesellschaftlich relevantem Thema: der Sterbehilfe. Und Schirach ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Jurist.

 

Ferdinand von Schirachs neues und hochaktuelles Stück handelt von Fragen, welche die menschliche Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung betreffen. Von Themen also, die im Spannungsfeld von Moral, Christentum und Politik seit Jahren unterschiedlich und leidenschaftlich diskutiert werden - hier ganz konkret:  die professionelle Sterbehilfe. Richard Gärtner, ein körperlich und geistig gesunder Mann im Alter von 78 Jahren, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem tödlichen Medikament, Der Deutsche Ethikrat, bestehend aus sieben Experten und Expertinnen, debattiert nun auf der Bühne, ob Ärzte dem alten Mann bei seinem Suizid  helfen dürfen…

Nach geltendem deutschen Recht war dies bisher so nicht möglich, doch am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht die "geschäftsmäßige" Sterbehilfe erlaubt und den Beschwerdeführern dadurch vorerst freie Hand gegeben. Nun muss der Gesetzgeber beraten.

Das Publikum entscheidet am Ende der Sitzung, wenn alle Argumente ausgetauscht sind, ob Richard Gärtners Wunsch nach einem selbstbestimmten Ableben mit medizinischer Hilfe und in Würde zu erfüllen ist oder nicht.  

Regie: Lutz Hillmann
Ausstattung: Katharina Lorenz
Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Ralph Hensel, Alexander Höchst, Anna-Maria Brankatschk, Torsten Schlosser, Fiona Piekarek-Jung, Maja Adler, Petra-Maria Wenzel, Erik Dolata

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑