Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Gott" von Ferdinand von...

"Gott" von Ferdinand von Schirach im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere am 30. Oktober 2020, 19.30 Uhr im großen Haus

Nach seinem Theatererstling „TERROR“ - seit 2016 erfolgreich im Bautzener Spielplan und einer der meistgespielten deutschen Theatertexte der Gegenwart - widmet sich Erfolgsautor Ferdinand von Schirach erneut einem hochbrisanten und gesellschaftlich relevantem Thema: der Sterbehilfe. Und Schirach ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Jurist.

Ferdinand von Schirachs neues und hochaktuelles Stück handelt von Fragen, welche die menschliche Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung betreffen. Von Themen also, die im Spannungsfeld von Moral, Christentum und Politik seit Jahren unterschiedlich und leidenschaftlich diskutiert werden - hier ganz konkret:  die professionelle Sterbehilfe. Richard Gärtner, ein körperlich und geistig gesunder Mann im Alter von 78 Jahren, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem tödlichen Medikament, Der Deutsche Ethikrat, bestehend aus sieben Experten und Expertinnen, debattiert nun auf der Bühne, ob Ärzte dem alten Mann bei seinem Suizid  helfen dürfen…

Nach geltendem deutschen Recht war dies bisher so nicht möglich, doch am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht die "geschäftsmäßige" Sterbehilfe erlaubt und den Beschwerdeführern dadurch vorerst freie Hand gegeben. Nun muss der Gesetzgeber beraten.

Das Publikum entscheidet am Ende der Sitzung, wenn alle Argumente ausgetauscht sind, ob Richard Gärtners Wunsch nach einem selbstbestimmten Ableben mit medizinischer Hilfe und in Würde zu erfüllen ist oder nicht.  

Regie: Lutz Hillmann
Ausstattung: Katharina Lorenz
Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Ralph Hensel, Alexander Höchst, Anna-Maria Brankatschk, Torsten Schlosser, Fiona Piekarek-Jung, Maja Adler, Petra-Maria Wenzel, Erik Dolata

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche