Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: GOTT von Ferdinand von SchirachWOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: GOTT von Ferdinand von SchirachWOLFGANG BORCHERT...

WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: GOTT von Ferdinand von Schirach

Premiere Do 29. Oktober 2020 | 20 Uhr

Nach TERROR stellt Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach erneut einen moralischen Grundkonflikt in den Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um das hochaktuelle und brisante Thema der Sterbehilfe. Am Ende ist das Publikum gefragt – kann die Beihilfe zum Suizid moralisch gerechtfertigt werden?

 

Copyright: T. Weidner

Wer entscheidet darüber, wie wir zu leben oder zu sterben haben? Eindringlich erzählt GOTT von dem Fall Richard Gärtners. Nach dem Tod seiner Ehefrau verspürt dieser nur noch einen Wunsch: Er möchte selbstbestimmt sterben. Da er zwar alt, körperlich wie auch geistig jedoch vollkommen gesund ist, hat er zu diesem Zwecke die Verabreichung eines tödlichen Medikamentes beantragt. Ein Ethikrat soll nun darüber beraten, ob Gärtner bei seinem Vorhaben geholfen werden darf. In einem spannungsgeladenen Aufeinandertreffen von Medizinern, Ethikern, Theologen und Politikern müssen sich die Beteiligten wie auch das Publikum damit auseinandersetzen, was es bedeutet, in Würde zu leben oder zu sterben. Wo verläuft die Grenze dessen, was wir unseren Mitmenschen letzten Endes zumuten können . . .?

Der 1964 geborene deutsche Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach veröffentlicht mit GOTT nach TERROR nun den zweiten Teil seiner Theater-Trilogie, die sich rechtsphilosophischen Fragestellungen widmet. Wie schon in seinem Vorgänger richtet von Schirach die zentrale Frage des Stücks letztendlich an das Publikum. Kann man in Angesicht des moralischen Grundkonfliktes um den assistierten Suizid ein moralisches Urteil fällen? Ursprünglich war für GOTT eine doppelte Ur-Aufführung im April 2020 am Berliner Ensemble und am Düsseldorfer Schauspielhaus geplant. Aufgrund der Pandemie musste diese jedoch auf September 2020 verschoben werden.

Inszeniert wird GOTT, wie bereits zuvor TERROR, von Intendant Meinhard Zanger. Auch dieses Mal realisiert er seine Vision des Theaterstücks in Zusammenarbeit mit dem Bühnen- und Kostümbildner Darko Petrovic.

Mit GOTT fließt eine Debatte in das Programm des WBT ein, die an Aktualität nicht zu überbieten ist. In seinem Urteil vom 26.2.2020 beschloss das Bundesverfassungsgericht, dass "die Freiheit sich das Leben zu nehmen, [...] auch die Freiheit [umfasst], hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und Hilfe, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen."  

Ferdinand von Schirach
GOTT
Inszenierung | Meinhard Zanger
Bühne & Kostüme | Darko Petrovic
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes |Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Marion Mainka | Andreas Weißert

Weitere Termine
Fr+Sa 30.+31.10. | 20 Uhr |So 1.11.| 18 Uhr | Di-Do 3.-5.11. | 20 Uhr | Di+Mi 22.+23.12. | 20 Uhr |

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑