Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Götz-Friedrich-Preis 2007/08 an Regisseur Johannes ErathGötz-Friedrich-Preis 2007/08 an Regisseur Johannes ErathGötz-Friedrich-Preis...

Götz-Friedrich-Preis 2007/08 an Regisseur Johannes Erath

Der Opernregisseur Johannes Erath erhält den diesjährigen Götz-Friedrich-Preis. Erath wird für seine Inszenierung der Oper „Cendrillon“ (Aschenbrödel) von Jules Massenet geehrt, welche am 1. Dezember 2007 am Stadttheater Bern zur Premiere kam. Die Oper mit Hélène Le Corre, Claude Eichenberger und Vincent Le Texier in den Hauptrollen stand bis Anfang Mai 2008 auf dem Spielplan.

Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Götz-Friedrich-Stiftung wird jährlich an einen jungen Musiktheaterregisseur für eine „in besonderem Masse innovative Inszenierung“ verliehen. Wesentliches Kriterium für die Wahl ist, dass die Arbeit im Bereich des Musiktheaters „deutlich selbstständige innovative Akzente“ setzt, wie die Götz-Friedrich-Stiftung mitteilt.

Die Stiftung wurde 1995 anlässlich seines 65. Geburtstages vom deutschen Opernregisseur Prof. Götz Friedrich, dem 2000 verstorbenen langjährigen Intendanten der Deutschen Oper Berlin, ins Leben gerufen, um Nachwuchsregisseure zu fördern.

Der Deutsche Johannes Erath begann eine Karriere als Musiker, bevor er als Assistent mit Regisseuren wie Willy Decker, Nicolas Brieger oder Peter Konwitschny zu arbeiten begann. 2002/03 war er Spielleiter an der Hamburgischen Staatsoper. Seither hat er mit eigenen Inszenierungen wie etwa der Uraufführung „Drei Helden“ von Jörn Arnecke in Rheinsberg, Verdis „Un ballo in maschera“ in Bremerhaven oder Gerhard Schedls „Triptychon“ an der Neuen Oper Wien auf sich aufmerksam gemacht.

Als Eröffnungspremiere der Spielzeit 08/09 am 6. September inszeniert Erath am Stadttheater Bern zurzeit Jacques Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“. In der Titelrolle ist Fabrice Dalis zu hören, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chefdirigent Srboljub Dinić.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche