Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater GiessenGRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater GiessenGRAF ÖDERLAND, Moritat...

GRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater Giessen

Premiere 8. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Eine Tat ohne Motiv lässt den Staatsanwalt nicht schlafen. Warum hat der redliche Bankangestellte den Hausmeister erschlagen? „Ein Mord einfach so? Das ist wie ein Riss in der Mauer“, sinniert er.

Das Unverständnis steigert sich zum Wahn: Ist Töten womöglich Teil unserer Freiheit? Der Staatsanwalt, gesellschaftlich fest verankert und angesehen, macht die Probe aufs Exempel. Mit einer Axt bewaffnet, verlässt er das Haus und bringt jeden um, der sich ihm in den Weg stellt.

In der Vorstellung der Menschen wird der Staatsanwalt zum Wiedergänger einer Legende: GRAF ÖDERLAND. Auch wenn kein Ziel erkennbar ist, keine Idee, keine Hoffnung, findet Öderland mehr und mehr Anhänger. Am Ende dankt die Demokratie geräuschlos ab. Oder war das alles doch nur der Albtraum eines Schlaflosen? Mit seiner Moritat zeigt Max Frisch eine Gesellschaft, der Ruhe und Ordnung alles ist, egal von wem und mit welchen Mitteln sie hergestellt werden.

* Inszenierung: Dirk Schulz

* Bühne und Kostüme: Bernhard Niechotz

* Musik: Fabian Kühlein

* Der Staatsanwalt: Christian Fries

* Elsa, seine Gattin / Auslandsjournalistin: Kyra Lippler

* Doktor Hahn / Auslandsjournalist: Roman Kurtz

* Hilde / Inge / Coco: Irina Ries

* Der Mörder / Erster Kulturträger: Rainer Hustedt

* Ein Wärter / Ein Student / Ein Kellner: Corbinian Deller

* Der Vater / Der Kommissar / Der greise Staatspräsident: Harald Pfeiffer

* Die Mutter / Die Innenministerin : Petra Soltau

* Mario, ein Hellseher / Ein Polizist / Der Direktor: Milan Pešl

* Ein Concierge / Zweite Kulturträgerin / Frau Hofmeier: Carolin Weber

* Der General: Rainer Domke

Nächste Vorstellungen

*

22.01.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

04.02.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

17.02.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

27.02.2011 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche