Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater GiessenGRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater GiessenGRAF ÖDERLAND, Moritat...

GRAF ÖDERLAND, Moritat von Max Frisch, Stadttheater Giessen

Premiere 8. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Eine Tat ohne Motiv lässt den Staatsanwalt nicht schlafen. Warum hat der redliche Bankangestellte den Hausmeister erschlagen? „Ein Mord einfach so? Das ist wie ein Riss in der Mauer“, sinniert er.

Das Unverständnis steigert sich zum Wahn: Ist Töten womöglich Teil unserer Freiheit? Der Staatsanwalt, gesellschaftlich fest verankert und angesehen, macht die Probe aufs Exempel. Mit einer Axt bewaffnet, verlässt er das Haus und bringt jeden um, der sich ihm in den Weg stellt.

In der Vorstellung der Menschen wird der Staatsanwalt zum Wiedergänger einer Legende: GRAF ÖDERLAND. Auch wenn kein Ziel erkennbar ist, keine Idee, keine Hoffnung, findet Öderland mehr und mehr Anhänger. Am Ende dankt die Demokratie geräuschlos ab. Oder war das alles doch nur der Albtraum eines Schlaflosen? Mit seiner Moritat zeigt Max Frisch eine Gesellschaft, der Ruhe und Ordnung alles ist, egal von wem und mit welchen Mitteln sie hergestellt werden.

* Inszenierung: Dirk Schulz

* Bühne und Kostüme: Bernhard Niechotz

* Musik: Fabian Kühlein

* Der Staatsanwalt: Christian Fries

* Elsa, seine Gattin / Auslandsjournalistin: Kyra Lippler

* Doktor Hahn / Auslandsjournalist: Roman Kurtz

* Hilde / Inge / Coco: Irina Ries

* Der Mörder / Erster Kulturträger: Rainer Hustedt

* Ein Wärter / Ein Student / Ein Kellner: Corbinian Deller

* Der Vater / Der Kommissar / Der greise Staatspräsident: Harald Pfeiffer

* Die Mutter / Die Innenministerin : Petra Soltau

* Mario, ein Hellseher / Ein Polizist / Der Direktor: Milan Pešl

* Ein Concierge / Zweite Kulturträgerin / Frau Hofmeier: Carolin Weber

* Der General: Rainer Domke

Nächste Vorstellungen

*

22.01.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

04.02.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

17.02.2011 19:30 Uhr

Karten kaufen

*

27.02.2011 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche