Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien Kinder- und Jugendtheater Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien...Grips Theater Berlin in...

Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien Kinder- und Jugendtheater

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Wowereit, sehr geehrter Herr Kulturstaatssekretär Schmitz, mit grossem Erstaunen haben wir am Freitag, den 27.4. im Kulturradio gehört, der Leiter des GRIPS Theaters Stefan Fischer-Fels warte noch „auf ein Wunder“, dass das GRIPS Theater die notwendigen Mittel für den uneingeschränkten Spielbetrieb durch das Land Berlin erhält.

Wir waren sicher, dass nach der Veröffentlichung der finanziellen Probleme des GRIPS Theaters im Tagesspiegel am 12.4.2012 die Kulturverwaltung im Zusammenspiel mit den politischen Fraktionen eine schnelle positive Lösung findet, um jegliche Unsicherheit um den Bestand des Theaters auch für die Zukunft zu beseitigen. Dass jetzt das GRIPS Theater immer noch nicht in eine gesicherte Zukunft blicken kann ist ein Skandal!

Wir müssen Sie nicht auf die allseits bekannten und anerkannten Verdienste des GRIPS und die Bedeutung des GRIPS Theaters in der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendtheaterszene hinweisen. Sie sind oft Gast des Theaters und Sie wissen um die hohe künstlerische Qualität und welche enorme Bedeutung das GRIPS für das Image Berlins und auch für das Berlin Tourismus Marketing hat.

Ihnen ist die Schlüsselrolle bekannt die das Theater in der kulturellen Bildung innehat, schon zu Zeiten, als die Politiker sich noch nicht damit geschmückt haben. Sie wissen, dass im Kinder- und Jugendtheater der Finanzspielraum nicht über die Eintrittspreise erweitert werden kann und die Theater nicht die Möglichkeit haben Mitarbeiter „zum Kinder- und Jugendtarif“ einzustellen und zu finanzieren.

Die Möglichkeit den Spielplan auf Kosten der Kinder- und Jugendtheater-Stücke mehr mit Erwachsenen-Stücken zu füllen, um so Finanzlücken zu schließen, ist machbar, aber ein Schlag ins Gesicht des jungen Publikums.

Wir fordern Sie auf, den Bestand des GRIPS Theaters umgehend und für die Zukunft zu sichern und zudem ein bundesweites Zeichen zu setzen, indem Sie gemeinsam mit der vielfältigen Berliner Landschaft der Kinder- und Jugendtheater nachhaltige und finanziell abgesicherte Konzepte für eine blühende Kinder- und Jugendkultur entwickeln, die über das reine Lippenbekenntnis zur kulturellen Bildung hinausgehen.

Für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung.

Wolfgang Stüßel THEATER STRAHL

Thomas Sutter ATZE Musiktheater

Ingrid Ollrogge Theater Havarie Potsdam

Astrid Kürten Akarena Kindertheater

Matthias Witting Staatspoperette

Dagmar Domroes Theater o.N.

Susanne Ollbrich TheaterFusion

Peter und Anja Scollin Platypus Theater

Siegfried Heinzmann Hans Wurst Nachfahren

Nai Wen Chang Sisyphos, der Flugelefant

Rudi Schmid Fliegendes Theater

Gabriele Hilsberg Astrid-Lindgren-Bühne

Doris Weber Seifert Jugendkulturservice

--

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche