Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grow Up! Kinder- und Jugendtanztheater von Lode Devos, Theater ChemnitzGrow Up! Kinder- und Jugendtanztheater von Lode Devos, Theater ChemnitzGrow Up! Kinder- und...

Grow Up! Kinder- und Jugendtanztheater von Lode Devos, Theater Chemnitz

Premiere: 29. April 2011, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Grow Up! – Chemnitzer Kinder und Jugendliche haben nach der Musik der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi mit dem Ballettdirektor Lode Devos ein Tanztheater im Rahmen des Jahres der Wissenschaft 2011 geschaffen, inspiriert von der Ausstellung „Helmut Kolle – Ein Deutscher in Paris“ im Museum Gunzenhauser.

Ein farbenfroher, bunter, kreativer und bewegter Tanztheaterabend von und für Chemnitzer Kinder und Jugendliche ist es geworden. Die Teilnehmer haben nicht nur Bühnenbild, Licht und Kostüme mitgestaltet und hergestellt: auf der Bühne wird getanzt, musiziert, gesungen und rezitiert.

Die jungen Leute haben sich zu Beginn des Projektes intensiv mit dem Maler Helmut Kolle und seinem Werk beschäftigt. Kolle stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation und der menschlichen Figur in das Zentrum seiner Darstellungen. Auch Jugendliche stehen vor der großen Herausforderung, sich mit ihrer eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Im Laufe des Projektes hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Gedanken zu diesem Thema vor dem Hintergrund von Kolles Leben künstlerisch umzusetzen.

Im Mittelpunkt der Überlegungen stand anfangs die persönliche Entwicklung Kolles, die er in seinen Werken bildlich verarbeitet. Im Tanztheaterstück wird diese nun durch die Verwendung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ musikalisch dargestellt. So symbolisiert der Frühling den Beginn des Lebens, noch geprägt von Leichtigkeit, und geht in den Sommer über, verbunden mit dem puren Glück eines Kindes an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Der Herbst stellt den Wandel zum Jugendlichen dar und verdeutlich immer mehr, dass die Suche nach dem eigenen Ich nicht nur heiter, sondern auch beschwerlich sein kann. Letztlich steht am Ende dieser Entwicklung und Erfahrungen eine Person, die eine Idee vom eigenen Ich hat und sich selbst findet.

Zusammen mit Ballettdirektor Lode Devos haben die Kinder und Jugendlichen ein Stück entworfen, das durch die Verwendung eigens ausgewählter und selbst komponierter Musik auch einen direkten Bezug zu Chemnitz hat und die Situation der Jugendlichen hier beschreibt. Die „Reise von Klein zu Groß“ ist geprägt von bunten Erfahrungen, Liebe und Freude, aber auch von gesellschaftlichem Druck, Depression, Krankheit und dem Zwiespalt zwischen Kollektivität und Individualität.

Die Entdeckungsreise von Kolle und den jungen Menschen ist ein Koffer voller bunter Tücher, die sich im Laufe des Stückes zusammenfügen und, wie eine Teilnehmerin des Projektes es beschrieb, dafür sorgen, dass „am Ende des Weges ohne Ende ein goldenes Licht leuchtet“, so dass die Reise immer weitergehen kann und soll.

Initiiert von der Stadt Chemnitz, dem Ballett der Theater Chemnitz, dem Museum Gunzenhauser und dem Institut für Psychologie der TU Chemnitz

in Zusammenarbeit mit der Filmwerkstatt Chemnitz und der Waldorfschule Chemnitz

Musik: Antonio Vivaldi, Edith Piaf, eigene Kompositionen von Chemnitzer

Jugendlichen u. a.

Die nächste Vorstellung ist am 6. Mai 2011, 19.30 Uhr im Opernhaus Chemnitz.

Informationen unter www.theater-chemnitz.de/sparten/ballett/Grow_Up

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche