Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von...

"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Samstag, 28. Juni 2014, 18.00 Uhr. -----

Mit der Uraufführung von Guillaume Tell 1829 in Paris beendete Rossini seine Tätigkeit als Opernkomponist und hinterließ einen gewaltigen Koloss von Werk, der die Möglichkeiten eines jeden Opernhauses bis heute an die Grenzen führt.

Von den fünf Solocelli, die die Ouvertüre beginnen, über den bekannten Marsch-Galopp bis hin zu dem großen Dankgebet am Ende der Oper entwickelt Rossini nicht nur ein vermeintlich schweizerisches Panorama der Natur und des Freiheitsgeistes des Titelhelden, sondern auch Kaleidoskop und Seelenschau über Liebe, Hass, schreckliche Verwicklungen und Abhängigkeiten junger Liebender , das schier unerschöpflich anmutet. Nicht Schillers Reflexionen über politische Freiheit und Rebellion gestaltet Rossini, sondern seelische Freiheiten und Unfreiheiten, die den Menschen auf das Ursprüngliche des Gefühls zurückwerfen.

Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Dan Ettinger

Inszenierung Antú Romero Nunes

Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann

Bühne Florian Lösche

Kostüme Annabelle Witt

Licht Michael Bauer

Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek

Chöre Sören Eckhoff

Besetzungen

Guillaume Tell Michael Volle

Arnold Melcthal Bryan Hymel (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Yosep Kang (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Walter Furst Goran Jurić

Melcthal Christoph Stephinger (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Peter Lobert (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Jemmy Evgeniya Sotnikova

Gesler Günther Groissböck

Rodolphe Kevin Conners

Ruodi Enea Scala

Leuthold Christian Rieger

Mathilde Marina Rebeka (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Krassimira Stoyanova (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Hedwige Jennifer Johnston

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung

Diese Vorstellung wird im Rahmen von STAATSOPER.TV live im Internet übertragen.

Die Premiere wird live im Radio auf BR-Klassik und im Live-Stream (Ton und Bild) auf www.br-klassik.de übertragen.

Vorstellungen:

Mittwoch, 2. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 6. Juli 2014, 18.00 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 18. Januar 2015, 18.00 Uhr

Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.00 Uhr

Sonntag, 25. Januar 2015, 17.00 Uhr

Oper für alle

Am 28. Juni wird die Neuinszenierung als audio-visuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz gezeigt. Der Eintritt ist natürlich wie jedes Jahr dank dem langjährigen Partner BMW München frei!

Das Mitbringen von harten und sperrigen Gegenständen wie Glasflaschen, Stühlen und Hockern ist laut Beschluss des Kreisverwaltungsreferats nicht gestattet. Regenschirme sind hiervon ausgenommen.

Außerdem ist die Aufführung im Rahmen von STAATSOPER.TV auch als kostenloser Live-Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche