Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von...

"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Samstag, 28. Juni 2014, 18.00 Uhr. -----

Mit der Uraufführung von Guillaume Tell 1829 in Paris beendete Rossini seine Tätigkeit als Opernkomponist und hinterließ einen gewaltigen Koloss von Werk, der die Möglichkeiten eines jeden Opernhauses bis heute an die Grenzen führt.

Von den fünf Solocelli, die die Ouvertüre beginnen, über den bekannten Marsch-Galopp bis hin zu dem großen Dankgebet am Ende der Oper entwickelt Rossini nicht nur ein vermeintlich schweizerisches Panorama der Natur und des Freiheitsgeistes des Titelhelden, sondern auch Kaleidoskop und Seelenschau über Liebe, Hass, schreckliche Verwicklungen und Abhängigkeiten junger Liebender , das schier unerschöpflich anmutet. Nicht Schillers Reflexionen über politische Freiheit und Rebellion gestaltet Rossini, sondern seelische Freiheiten und Unfreiheiten, die den Menschen auf das Ursprüngliche des Gefühls zurückwerfen.

 

Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Dan Ettinger

Inszenierung Antú Romero Nunes

Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann

Bühne Florian Lösche

Kostüme Annabelle Witt

Licht Michael Bauer

Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek

Chöre Sören Eckhoff

 

Besetzungen

Guillaume Tell Michael Volle

Arnold Melcthal Bryan Hymel (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Yosep Kang (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Walter Furst Goran Jurić

Melcthal Christoph Stephinger (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Peter Lobert (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Jemmy Evgeniya Sotnikova

Gesler Günther Groissböck

Rodolphe Kevin Conners

Ruodi Enea Scala

Leuthold Christian Rieger

Mathilde Marina Rebeka (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Krassimira Stoyanova (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Hedwige Jennifer Johnston

 

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

 

Neuinszenierung

Diese Vorstellung wird im Rahmen von STAATSOPER.TV live im Internet übertragen.

Die Premiere wird live im Radio auf BR-Klassik und im Live-Stream (Ton und Bild) auf www.br-klassik.de übertragen.

 

Vorstellungen:

Mittwoch, 2. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 6. Juli 2014, 18.00 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 18. Januar 2015, 18.00 Uhr

Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.00 Uhr

Sonntag, 25. Januar 2015, 17.00 Uhr

 

Oper für alle

Am 28. Juni wird die Neuinszenierung als audio-visuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz gezeigt. Der Eintritt ist natürlich wie jedes Jahr dank dem langjährigen Partner BMW München frei!

Das Mitbringen von harten und sperrigen Gegenständen wie Glasflaschen, Stühlen und Hockern ist laut Beschluss des Kreisverwaltungsreferats nicht gestattet. Regenschirme sind hiervon ausgenommen.

 

Außerdem ist die Aufführung im Rahmen von STAATSOPER.TV auch als kostenloser Live-Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑