Von den fünf Solocelli, die die Ouvertüre beginnen, über den bekannten Marsch-Galopp bis hin zu dem großen Dankgebet am Ende der Oper entwickelt Rossini nicht nur ein vermeintlich schweizerisches Panorama der Natur und des Freiheitsgeistes des Titelhelden, sondern auch Kaleidoskop und Seelenschau über Liebe, Hass, schreckliche Verwicklungen und Abhängigkeiten junger Liebender , das schier unerschöpflich anmutet. Nicht Schillers Reflexionen über politische Freiheit und Rebellion gestaltet Rossini, sondern seelische Freiheiten und Unfreiheiten, die den Menschen auf das Ursprüngliche des Gefühls zurückwerfen.
Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Dan Ettinger
Inszenierung Antú Romero Nunes
Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann
Bühne Florian Lösche
Kostüme Annabelle Witt
Licht Michael Bauer
Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek
Chöre Sören Eckhoff
Besetzungen
Guillaume Tell Michael Volle
Arnold Melcthal Bryan Hymel (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)
Yosep Kang (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)
Walter Furst Goran Jurić
Melcthal Christoph Stephinger (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)
Peter Lobert (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)
Jemmy Evgeniya Sotnikova
Gesler Günther Groissböck
Rodolphe Kevin Conners
Ruodi Enea Scala
Leuthold Christian Rieger
Mathilde Marina Rebeka (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)
Krassimira Stoyanova (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)
Hedwige Jennifer Johnston
Bayerisches Staatsorchester
Chor der Bayerischen Staatsoper
Neuinszenierung
Diese Vorstellung wird im Rahmen von STAATSOPER.TV live im Internet übertragen.
Die Premiere wird live im Radio auf BR-Klassik und im Live-Stream (Ton und Bild) auf www.br-klassik.de übertragen.
Vorstellungen:
Mittwoch, 2. Juli 2014, 18.00 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2014, 18.00 Uhr
Mittwoch, 9. Juli 2014, 18.00 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2014, 18.00 Uhr
Sonntag, 18. Januar 2015, 18.00 Uhr
Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.00 Uhr
Sonntag, 25. Januar 2015, 17.00 Uhr
Oper für alle
Am 28. Juni wird die Neuinszenierung als audio-visuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz gezeigt. Der Eintritt ist natürlich wie jedes Jahr dank dem langjährigen Partner BMW München frei!
Das Mitbringen von harten und sperrigen Gegenständen wie Glasflaschen, Stühlen und Hockern ist laut Beschluss des Kreisverwaltungsreferats nicht gestattet. Regenschirme sind hiervon ausgenommen.
Außerdem ist die Aufführung im Rahmen von STAATSOPER.TV auch als kostenloser Live-Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.