Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München"Guillaume Tell" von...

"Guillaume Tell" von Gioachino Rossini - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Samstag, 28. Juni 2014, 18.00 Uhr. -----

Mit der Uraufführung von Guillaume Tell 1829 in Paris beendete Rossini seine Tätigkeit als Opernkomponist und hinterließ einen gewaltigen Koloss von Werk, der die Möglichkeiten eines jeden Opernhauses bis heute an die Grenzen führt.

Von den fünf Solocelli, die die Ouvertüre beginnen, über den bekannten Marsch-Galopp bis hin zu dem großen Dankgebet am Ende der Oper entwickelt Rossini nicht nur ein vermeintlich schweizerisches Panorama der Natur und des Freiheitsgeistes des Titelhelden, sondern auch Kaleidoskop und Seelenschau über Liebe, Hass, schreckliche Verwicklungen und Abhängigkeiten junger Liebender , das schier unerschöpflich anmutet. Nicht Schillers Reflexionen über politische Freiheit und Rebellion gestaltet Rossini, sondern seelische Freiheiten und Unfreiheiten, die den Menschen auf das Ursprüngliche des Gefühls zurückwerfen.

Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Dan Ettinger

Inszenierung Antú Romero Nunes

Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann

Bühne Florian Lösche

Kostüme Annabelle Witt

Licht Michael Bauer

Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek

Chöre Sören Eckhoff

Besetzungen

Guillaume Tell Michael Volle

Arnold Melcthal Bryan Hymel (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Yosep Kang (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Walter Furst Goran Jurić

Melcthal Christoph Stephinger (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Peter Lobert (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Jemmy Evgeniya Sotnikova

Gesler Günther Groissböck

Rodolphe Kevin Conners

Ruodi Enea Scala

Leuthold Christian Rieger

Mathilde Marina Rebeka (28.06.2014, 02.07.2014, 06.07.2014, 09.07.2014, 13.07.2014)

Krassimira Stoyanova (18.01.2015, 21.01.2015, 25.01.2015)

Hedwige Jennifer Johnston

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung

Diese Vorstellung wird im Rahmen von STAATSOPER.TV live im Internet übertragen.

Die Premiere wird live im Radio auf BR-Klassik und im Live-Stream (Ton und Bild) auf www.br-klassik.de übertragen.

Vorstellungen:

Mittwoch, 2. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 6. Juli 2014, 18.00 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2014, 18.00 Uhr

Sonntag, 18. Januar 2015, 18.00 Uhr

Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.00 Uhr

Sonntag, 25. Januar 2015, 17.00 Uhr

Oper für alle

Am 28. Juni wird die Neuinszenierung als audio-visuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz gezeigt. Der Eintritt ist natürlich wie jedes Jahr dank dem langjährigen Partner BMW München frei!

Das Mitbringen von harten und sperrigen Gegenständen wie Glasflaschen, Stühlen und Hockern ist laut Beschluss des Kreisverwaltungsreferats nicht gestattet. Regenschirme sind hiervon ausgenommen.

Außerdem ist die Aufführung im Rahmen von STAATSOPER.TV auch als kostenloser Live-Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche