Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Guiseppe Verdi - OTELLO - Oper LeipzigGuiseppe Verdi - OTELLO - Oper LeipzigGuiseppe Verdi - OTELLO...

Guiseppe Verdi - OTELLO - Oper Leipzig

Premiere: Sa 17.12.22 | 19:00 | Opernhaus

Die Geschichte beginnt mit Hoffnung und endet mit einem Mord. Siegreich kehrt der Feldherr Otello von einem Feldzug zurück. Gegen den Willen ihres Vaters hatte sich die Venezianerin Desdemona aus ihrem goldenen Käfig befreit und folgte in Liebe diesem Mann, der im Glanze der Gesellschaft schimmerte. Doch in der neuen Welt, die von Gewalt, Soldatentum und vergifteter Heldensuche geprägt ist, sucht Desdemona vergebens einen Gleichgesinnten.

Copyright: Oper Leipzig

Unter den vom Krieg traumatisierten Männern ist jeder ein Außenseiter – auf Zypern sind sie alle Ausländer und Fremde. Von Neid auf Otellos Ruhm zerfressen, startet Jago eine Intrige gegen das Paar und sät erbarmungslos Bilder von Betrug und Zweifel, die Otellos bereits angegriffenes Gleichgewicht zerstören. Er ermordet seine Frau.

Das Opfer Desdemona steht für die Regisseurin Monique Wagemakers im Mittelpunkt von Verdis berühmtem »Dramma lirico«. Monique Wagemakers studierte Tanzpädagogik und Musik am Brabants Konservatorium in Tilburg. Bis 1993 war sie an der Nationale Opera Amsterdam tätig. Ihre Arbeiten sind national wie international gefragt, u.a. am Teatro Real in Madrid, Nationaltheater Mannheim, den Staatstheatern von Stuttgart, Hannover, Augsburg, Nürnberg und Mainz und am Gran Teatre Del Liceu. Darüber hinaus arbeitete sie erfolgreich als Co-Regisseurin und Choreographin für das Glyndebourne Festival, die Nederlandse Opera und das Grachtenfestival in Amsterdam. An der Utrecht School of Arts lehrte sie von 1995 bis 2009. Seit 2003 ist sie Dozentin an der Amsterdam School der Künste.

»Otello« ist die erste Regiearbeit der Regisseurin an der Oper Leipzig. Es spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Christoph Gedschold. Der Dirigent ist mit dieser Spielzeit 2022/23 Musikdirektor im Leitungsteam des neuen Intendanten Tobias Wolff. Die Titelpartie übernimmt Xavier Moreno. Die Rolle der Desdemona ist doppelt besetzt mit Iulia Maria Dan und Olena Tokar, die am 13.1., 10. und 18.3. 2023 singen wird.

Dramma lirico in vier Akten | Libretto von Arrigo Boito, nach der Tragödie »Othello« von William Shakespeare | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christoph Gedschold
Inszenierung Monique Wagemakers
Bühne Dirk Becker
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Video Philipp Ludwig Stangl
Dramaturgie Marlene Hahn
Dramaturgie Kara McKechnie
Lichtdesign Cor van den Brink
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Chor Chor der Oper Leipzig
Kinderchor Kinderchor der Oper Leipzig
Zusatzchor Zusatzchor der Oper Leipzig
Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
Orchester Gewandhausorchester

Besetzung zur Premiere
Otello Xavier Moreno
Jago Vladislav Sulimsky
Cassio Matthias Stier
Roderigo Alvaro Zambrano
Lodovico Randall Jakobsh
Montano Joan Vincent Hoppe
Desdemona Iulia Maria Dan
Emilia Ulrike Schneider
Ein Herold Vincent Turregano

Weitere Aufführungen im Opernhaus 2022 und 2023
Mi 21.12.22 | 19:30
Mi 04.01.23 | 19:30
So 08.01.23 | 17:00
Fr 13.01.23 | 19:30
Sa 28.01.23 | 19:00
Sa 25.02.23 | 19:00
Fr 10.03.23 | 19:30
Sa 18.03.23 | 19:00

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche