Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAIR - Musical von Galt MacDermot im Deutschen Theater in GöttingenHAIR - Musical von Galt MacDermot im Deutschen Theater in GöttingenHAIR - Musical von Galt...

HAIR - Musical von Galt MacDermot im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere 3. November, 19.45 2012 im Großen Haus. -----

Amerika auf dem Höhepunkt des Vietnam-Krieges. Eine geschockte Jugend entdeckt ihr rebellisches Potential und weigert sich »mitzumachen« und blind in einen Krieg zu ziehen, den sie für ungerechtfertigt hält.

Im Mittelpunkt des 1968 uraufgeführten Musicals HAIR steht eine Gruppe junger New Yorker Hippies, die sich mit viel Witz und Fantasie gegen das Establishment auflehnen. Der introvertierte Claude und der charismatische Berger, zwei Freunde, begehren mit vielen Gleichgesinnten gegen die Regeln und Beschränkungen der Gesellschaft auf, in der sie leben. Sie meinen, eine neue Lebensform gefunden zu haben, die geprägt ist durch die Liebe zueinander, die Gewaltlosigkeit, den Frieden. Sie hoffen auf ein neues Zeitalter im »Zeichen des Wassermanns«, in dem Werte wie Freiheit und Wahrheit höchste Bedeutung haben.

 

Doch innerhalb der Gruppe kommt es bald zu Spannungen und Konflikten. Während die einen den »Kampf gegen das System« mit politischen Aktionen führen möchten, geben sich andere damit zufrieden, der Wirklichkeit mit Drogen und Alkohol zu entfliehen. Dabei zeigt sich deutlich, dass auch ihr Leben noch von den Moralvorstellungen und dem Pflichtbewusstsein der vorherigen Generation geprägt ist. Plötzlich allerdings verändert sich die Situation. Claude hat wie viele andere den Einberufungsbefehl erhalten und steht vor einer existentiellen Entscheidung: Soll er pflichtbewusst in einen unsinnigen Krieg ziehen oder sich demonstrativ gegen Staat und Gesellschaft wenden?

 

Nach dem Erfolg der WEST SIDE STORY in der vergangenen Spielzeit nehmen sich Mark Zurmühle, Choreograph Ayman Harper und der musikalische Leiter Albrecht Ziepert diesmal das Kultmusical HAIR vor, um ihr Publikum mit einer außergewöhnlichen Inszenierung, atemberaubenden Tanzchoreographien und großartigen Songs wie AQUARIUS, HAIR oder LET THE SUNSHINE zu begeistern.

 

Gerome Ragni und James Rado arbeiteten beide als Schauspieler an den etablierten Bühnen am Broadway. Mit den lyrischen Texten zu HAIR reagieren sie auf die neuen Formen des Zusammenlebens, aber auch des Theaters, die sich in den 60er Jahren etablieren. Galt McDermot ist eigentlich ausgebildeter Kirchenmusiker, der bei einem Aufenthalt in Südafrika neue rhythmische Formen kennenlernte. Die Kombination aus klassischer Choralsform und harten afrikanischen Perkussionsrhythmen gibt den Songs von HAIR ihre treibende Kraft.

 

Inszenierung > Mark Zurmühle

Musikalische Leitung > Albrecht Ziepert

Choreografie > Ayman Harper

Bühne > Eleonore Bircher

Kostüme > Ilka Kops

Stimmbildung; musikalische Einstudierung > Annette Jahr

Korrepetition > Steffen Ramswig

Dramaturgie > Henrik Kuhlmann

 

CLAUDE > Andreas Schneider BERGER > Benjamin Krüger SHEILA > Stefany Dreyer WOOF > Alois Reinhardt JEANIE > Marie-Kristien Heger CHRISSY > Anja Schreiber HUD > Challenge Gumbodete RONNY > Justin F. Kennedy DIONNE > Charlotte Irene Thompson STEVE > Michael Meichßner SUZANNAH > Susanna Horn POLE > Luis Rodriguez MARY > Claudia Voigt MUTTER > Nadine Nollau VATER > Andreas Jeßing Gitarre > Thorsten Drücker Keyboard > Albrecht Ziepert Bass > Sebastian Klose Schlagzeug > Vincent Hammel Perkussion & DJ > Rafal Stachowiak Trompete > Bernd Uwe Rams / Daniel Zeinoun Saxophon > Paulo Cedraz / Anton Säckl / Hannes Daerr

 

7. November 2012, 19:45 Uhr

21. November 2012, 20:30 Uhr

1. Dezember 2012, 19:45 Uhr

6. Dezember 2012, 19:45 Uhr

11. Dezember 2012, 19:45 Uhr

19. Dezember 2012, 19:45 Uhr

22. Dezember 2012, 19:45 Uhr

11. Januar 2013, 19:45 Uhr

18. Januar 2013, 19:45 Uhr

5. Februar 2013, 19:45 Uhr

18. Februar 2013, 19:45 Uhr

2. März 2013, 19:45 Uhr

8. März 2013, 19:45 Uhr

21. März 2013, 19:45 Uhr

31. März 2013, 19:45 Uhr

18. April 2013, 19:45 Uhr

18. Mai 2013, 19:45 Uhr

1. Juni 2013, 19:45 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑