Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hair", Musical von Galt MacDermot - Volkstheater Rostock - Volkstheater­sommer "Hair", Musical von Galt MacDermot - Volkstheater Rostock -... "Hair", Musical von...

"Hair", Musical von Galt MacDermot - Volkstheater Rostock - Volkstheater­sommer

Premiere Sa, 23.06.2018, 19:30 Uhr / Halle 207

Ende der 60-er Jahre: New York City erlebt einen Sommer der Liebe. Die Hippies tragen lange Haare und treten für Frieden sowie alternative Lebensformen ein. Neue Ideale wie Pazifismus, Spiritualität, Naturverbundenheit und sexuelle Freizügigkeit kommen auf. Der Protest gegen den Vietnamkrieg findet immer mehr Zulauf. Die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung feiert erste Erfolge. Der Psychedelic Rock setzt sich bis in die Charts durch.

Und der patriotisch erzogene Rekrut Claude Hooper Bukowski aus Oklahoma kommt - angesteckt vom Freiheitsrausch der Blumenkinder - in Gewissensnot: Soll er sein Leben für Ehre und Vaterland einsetzen? Oder lieber den Kriegsdienst verweigern und das Gefängnis riskieren?

Das Volkstheater präsentiert das als Meilenstein der Popkultur geltende Flower-Power-Musical Hair, das vom Broadway aus einen weltweiten Siegeszug antrat, mit fetzigen Tanzeinlagen und gefeierten Hits wie Let The Sunshine In, Manchester England England oder Aquarius.

Ein fulminantes Sommertheater der großen Gefühle, das die Aufbruchsstimmung und Lebenslust einer ganzen Generation vermittelt, mit ansteckenden Rhythmen zum Träumen einlädt und seine Geschichte in schillernden Farben erzählt.

Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung
 

Text Gerome Ragni und James Rado

Musikalische Leitung
   Barbara Felsenstein, Benjamin Köthe
Regie
   Peter Dehler
Choreografie
   Katja Taranu
Bühne
   Olaf Grambow
Kostüme
   Franziska Just
Dramaturgie
   Anna Langhoff

Berger
   Ruud van Overdijk
Woof
   Bernd Färber
Hud
   Steven Nowacki
Claude
   Martin Lorenz
Ronny
   Alexander von Säbel
Linda
   Sandra-Uma Schmitz
Jeanie
   Carina Leopold
Dionne
   Shandra Konzok
Crissy
   Anna Langner
Sheila
   Laura Saleh
Tribes
   Hung-Wen Mischnick, Linda Kuhn, Larissa Potapov, Daniele Varallo, Tim Grambow, Anton Shults

So, 24.06. 19:30 Uhr  
Fr, 29.06. 19:30 Uhr  
So, 01.07. 19:30 Uhr  
Fr, 06.07. 19:30 Uhr  
Fr, 13.07. 19:30 Uhr  
Mi, 18.07. 19:30 Uhr  
Do, 19.07. 19:30 Uhr  
Fr, 27.07. 19:30 Uhr 

Letzte Chance:
So, 29.07. 19:30 Uhr  
l

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche