Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIDO UND AENEAS von Christopher Marlowe im HOrizont Theater KölnDIDO UND AENEAS von Christopher Marlowe im HOrizont Theater KölnDIDO UND AENEAS von...

DIDO UND AENEAS von Christopher Marlowe im HOrizont Theater Köln

Premiere am Freitag, den 25. Mai um 20:00 Uhr

Vom Krieg aus der Heimat Troja vertrieben und nach langer Irrfahrt auf dem Meer, verschlägt es den Helden Aeneas und seine Gefährten ins nordafrikanische Karthago. Dort werden sie von der stolzen Königin Dido gastlich aufgenommen.Doch die Harmonie wird von den Interessen der Götter durchkreuzt.

Während Venus, Aeneas Mutter, eine unheilvolle Liebe zwischen Dido und Aeneas entflammt, drängt Göttervater Zeus die Trojaner dazu weiterzuziehen und ihr Schicksal in der Gründung Roms zu erfüllen. Hin- und hergerissen zwischen Leidenschaft und Pflichterfüllung entwickelt sich eine Tragödie mit tödlichen Ausgang.

Der Shakespeare-Zeitgenosse Christopher Marlowe hat in seinem allerersten Theaterstück eine der größten Liebesgeschichten der Antike aufgegriffen, die heute erzählt, eine überraschende Aktualität aufweist.

Regie: Christos Nicopoulos
Dramaturgie und Übersetzung: Dr. Andreas Jäger
Mit: Pascal Scurk, Gerrit Pleuger, Bettina Muckenhaupt, Thomas Franke,
Kai Philipp Mücke, Janosch Roloff
Kostüme: Petra Berenfänger

Mit: Pascal Scurk, Gerrit Pleuger, Bettina Muckenhaupt, Thomas Franke,
        Kai Philipp Mücke, Janosch Roloff
               

Bühnenbild: Jan Pawlowski

weitere Termine: 27.05. um 19 Uhr / 01.06. um 20 Uhr / 02.06. um 20 Uhr
                               16.06. um 20 Uhr / 17.06. um 19 Uhr

Kartentelefon: 0221/131604

Bild: Christopher Marlowe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche