Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAIR - The American Tribal Love Rock Musical - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenHAIR - The American Tribal Love Rock Musical - Staatstheater am Gärtnerplatz...HAIR - The American...

HAIR - The American Tribal Love Rock Musical - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 25. Februar 2016 um 19.30 in der Reithalle. -----

Landei Claude kommt in die Stadt, um dem Ruf zur Armee Folge zu leisten. Hier trifft er auf den »Tribe« um Anführer Berger, Afroamerikaner Hud, Dealer Woof, Studentin Sheila und Umweltaktivistin Jeannie, die alle versuchen, ihn vom Ableisten des unsinnigen Militärdienstes abzuhalten und von der Schönheit des Lebens in den Sphären der friedlichen Blumenkinder-Ideale zu überzeugen.

Doch hat Claude die Kraft, sich den Ansprüchen der etablierten Gesellschaft zu widersetzen?

 

»Hair« ist anders. »Hair« ist das Lebensgefühl der Peace-Generation. »Hair« ist Rebellion gegen das Establishment. »Hair« ist freie Liebe. »Hair« ist Drogenrausch. »Hair« ist Auflehnung gegen den Krieg. »Hair« ist Flower-Power. »Hair« – das ist das »American Tribal Love Rock Musical« mit Songs wie »Aquarius«, »Good Morning, Starshine« und »Let The Sunshine In«, die längst zu Welthits geworden sind. In keinem Musical wurden die Ideale der Hippie-Generation so auf den Punkt gebracht wie in dem Broadway-Hit von 1967, den Miloš Forman 1979 in einen weltberühmten Film verwandelte.

 

Dem Trend jener aufregenden Jahre folgend durchbrachen die Autoren Galt MacDermot, Gerome Ragni und James Rado die Sehgewohnheiten der bis dato etablierten Theaterformen und schufen in loser Szenenfolge ein musiktheatrales Spektakel, das Alltag mit Theatererlebnis vermischte, das Publikum zum Mitspielen einlud und die Geburtsstunde des Genres »Rockmusical« einläutete. 47 Jahre nach der skandalumwitterten deutschen Erstaufführung am 24. Oktober 1968 im Münchner Theater in der Brienner Straße ist das Hippie-Happening jetzt wieder in München zu erleben – brandneu in Szene gesetzt von den Musical-Fachleuten Gil Mehmert und Melissa King!

 

Altersempfehlung ab 12 Jahren

 

In deutscher Sprache mit englischen Songtexten.

 

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado

Musik von Galt MacDermot

Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.

 

Musikalische Leitung Jeff Frohner

Regie Gil Mehmert

Choreografie Melissa King

Bühne Jens Kilian

Kostüme Dagmar Morell

Licht Michael Heidinger

Video Meike Ebert / Raphael Kurig

Dramaturgie Michael Otto

 

Mit David Jakobs als Claude,

Dominik Hees als Berger,

Bettina Mönch als Sheila,

Victor Hugo Barreto als Hud,

Lars Schmidt als Woof,

Christina Patten als Jeanie,

Dionne Wudu als Dionne,

Ruth Fuchs als Crissy,

Dagmar Hellberg, Frank Berg

und vielen mehr!

 

Live-Band

 

Weitere Vorstellungen

27., 28., 29. Februar

01., 05., 06., 10., 11., 13., 14., 15., und 17. März

Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr, 28., 06. und 13. um 18.00 Uhr

 

Tickets an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑