Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HALBSTARK - Internationales Theaterfestival für Kinder von 9 bis 13 in MünsterHALBSTARK - Internationales Theaterfestival für Kinder von 9 bis 13 in MünsterHALBSTARK -...

HALBSTARK - Internationales Theaterfestival für Kinder von 9 bis 13 in Münster

3. bis 10. November 2010, Städtische Bühnen Münster und Begegnungszentrum Meerwiese

9- bis 13-Jährige sprühen vor Kraft und Energie, wollen zu den jungen Erwachsenen gehören und stehen doch noch genau an der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend. Die Ideen, Wünsche und Träume dieser Kinder stellt HALBSTARK in den Fokus.

Unter der künstlerischen Leitung der renommierten niederländischen Regisseurin Silvia Andringa präsentiert die Stadt Münster gemeinsam mit dem NRW KULTURsekretariat vom 03. bis 10. November 2010 die erste Ausgabe von HALBSTARK. Elf Produktionen aus Deutschland, Holland, Belgien und Dänemark halten die Zuschau-er an acht Festivaltagen in Atem.

Neben experimentellem Schauspiel wie dem Stück „Fimosis“ des belgischen Regisseurs Jos Verbist oder „Bubble Boy“ von Lucas De Man, bewegen sich die Inszenie-rungen auf der Skala von Musik- bis Tanztheater. Eine filmische Theatervorstellung zeigen die Niederländer Beumer & Drost. Sie hauchen der Comic-Figur Dick Bos Leben ein und bringen eine rasante Jagd auf die Bühne. Die kleinen und großen Hindernisse auf dem Weg zum Erwachsenwerden nimmt der Theatermonolog „Titus“ vom Theaterhaus „Ensemble“ in den Blick. Videoprojektionen und reales Schauspiel zeichnen das Portrait eines Pubertierenden, den niemand wahrnimmt. Bis er auf dem Dach der Schule steht … Nachdenklichkeit, Humor, Artistik und Kurioses bietet die Theaterwoche. Warum kommen Dinge durcheinander? Dieser Frage zum Beispiel geht das Berliner „Theater an der Parkaue" in der Inszenierung von Carlos Manuel nach. Es verrät Erstaunliches über das Denken, wie Kommunikation funktioniert und wie Wissen entsteht. Sechs junge Musiker und Schauspieler der niederländische Gruppe MAX. erzählen mit „Help“ die Geschichte von der berühmtesten Band der Welt: The Beatles – ein Theatererlebnis für die ganze Familie.

Das umfangreiche Rahmenprogramm bringt Publikum, Künstler, Theaterprofis, Kinder und Jugendliche in einen Dialog, auf den man gespannt sein darf.

Weitere Informationen: www.halbstark-muenster.de

Künstlerische Leitung: Silvia Andringa

Veranstalter: Kulturamt Stadt Münster, Städtische Bühnen Münster, NRW KULTUR-sekretariat

Kontakt:

Festivalbüro HALBSTARK

Tel. 0251/ 492-4109

Email: halbstark-festival@stadt-muenster.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche