Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: Thalia Migration – StadtTheater für alleHamburg: Thalia Migration – StadtTheater für alleHamburg: Thalia...

Hamburg: Thalia Migration – StadtTheater für alle

8. und 18. Dezember 2010

Im Oktober startete das Projekt „Thalia Migration“ am Thalia Theater. Ziel dieses über mehrere Spielzeiten angelegten Vorhabens ist es, die kulturelle Vielfalt der Hamburger Bürger in die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Theater zu integrieren.

Das interkulturelle Partizipationsprogramm verwandelt das Thalia Theater in einen Begegnungsort für Menschen aus anderen Kulturkreisen. Die interkulturelle Kompetenz, die sich hieraus ergibt, wird für das Theater genutzt.

„Thalia Migration“ lädt dazu ein, ausgewählte Stücke des Spielplans zu besuchen und an einem vorbereitenden Treffen und speziellen Nachgesprächen teilzunehmen. Im Zentrum steht ein lebendiger Austausch mit den Teilnehmern und deren Meinungen.

Im Oktober lag der Schwerpunkt auf den Klassikern „Nathan der Weise“ und „Hamlet“. Im November lernten die Besucher mit dem Lieder-Abend „Thalia Kantine“ fünfzig Jahre Thalia-Geschichte kennen.

Die „Thalia Migration“-Termine im Dezember sind:

Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes

am 8. Dezember (Treffpunkt 19.15 Uhr im Foyer, Vorstellungsbeginn 20 Uhr)

Die Dramaturgin Sandra Küpper erläutert in einer Einführung Roland Schimmelpfennigs Stück, das vor kurzem Premiere feierte. Schimmelpfennigs Afrika-Auseinandersetzung, in der zwei deutsche Ehepaare, ein afrikanisches Waisenkind und eine Puppe namens Peggy Pickit eine entscheidende Rolle spielen, bietet den Ausgangspunkt für ein Gespräch mit dem Ensemble über den kulturellen Dialog im Anschluss an die Vorstellung.

Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie

am 18. Dezember (Treffpunkt 18.15 Uhr im Foyer, Vorstellungsbeginn 19 Uhr)

Wie die klassischen Theaterkonventionen in dem Stück „Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschafts-komödie“ aufgebrochen werden, schildert der Dramaturg Benjamin von Blomberg in einer speziellen Einführung vor Beginn der Vorstellung. Elfriede Jelineks Stück ist die Reaktion auf aktuelle Wirtschaftsskandale und entwirft ein aufregendes Panoptikum des freien Marktes.

Eintritt Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes: 35 / 26 / 19 / 13 Euro / ermäßigt 9 Euro

Eintritt Die Kontrakte des Kaufmanns: 48 / 37 / 31 / 19 Euro / ermäßigt 9 Euro

Tel. 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de.

Anmeldung für das Rahmenprogramm sowie Auskunft über ein vergünstigtes Kartenkontingent unter 040. 32 81 42 80 oder per E-Mail unter migration@thalia-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche