Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburgische Staatsoper: "Der Räuber Hotzenplotz" von Andreas N. Tarkmann nach Otfried Preussler in der Reihe "Opera piccola"Hamburgische Staatsoper: "Der Räuber Hotzenplotz" von Andreas N. Tarkmann...Hamburgische Staatsoper:...

Hamburgische Staatsoper: "Der Räuber Hotzenplotz" von Andreas N. Tarkmann nach Otfried Preussler in der Reihe "Opera piccola"

Premiere: 5. Februar 2012, Opera stabile. -----

Sieben Messer und eine Pistole befinden sich in seinem Besitz – der Räuber Hotzenplotz ist mordsgefährlich. Er wohnt tief im Wald. Doch nicht nur dort treibt er sein Unwesen, sondern auch im Dorf von Kasperl und Seppel.

Als der Räuber eines Tages die Lieblingskaffeemühle der Großmutter klaut, ersinnen die beiden eine List, um den Räuber zu täuschen und ihm die Kaffeemühle wieder abzujagen. Doch daraus wird zunächst nichts: Kasperl und Seppel gehen dem schlauen Räuber in die Falle und brauchen viel Glück, Fantasie und die Hilfe der Fee Amaryllis, um am Ende wohlbehalten – und mit der Kaffeemühle – zur Großmutter zurückzukehren.

Als Kinderoper in der Reihe »Opera piccola« kommt die beliebte Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne der Staatsoper. Wie immer sind die Partien in der »Opera piccola« mit Kindern und Jugendlichen zwischen neun und 19 Jahren besetzt, getreu dem Prinzip der Reihe »Oper für Kinder – Oper mit Kindern«. Die Hamburger Sparkasse und die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper fördern das Projekt bereits im dritten Jahr und ermöglichen so die Neuproduktion. Die Premiere findet am 5. Februar 2012 in der Opera stabile statt, 15 Vorstellungen folgen.

Mit der Kinderoper von Andreas N. Tarkmann kommt die elfte Produktion in der erfolgreichen Kinderopernreihe auf die Bühne. Für die Staatsoper Hamburg schrieb er eine Neufassung für junge Sängerinnen und Sänger und zusätzliche Ensembles. 2012 wird die »Opera piccola« zum ersten Mal in der Opera stabile, der Studiobühne der Staatsoper, aufgeführt. Zehn Jahre lang war Kampnagel Hamburg die Spielstätte der Kinderoper. Mit dem Wechsel in die Räume der Staatsoper wird die Kinderoper jetzt auch räumlich ›ins Haus geholt‹. Die Opera stabile bietet beste Bedingungen für die Aufführungen.

Das bewährte Leitungsteam der letzten Spielzeit hat sich für diese Produktion wieder zusammengefunden: Benjamin Gordon (Musikalische Leitung), Nicola Panzer (Regie), Ingrid Irene von Wildenradt (Bühnenbild) und Kirsten Fischer (Kostüme). Opernstudiomitglied Chris Lysack übernimmt mit dem Zauberer Zwackelmann die einzige Erwachsenenpartie des Stückes.

Libretto von Jörg Schade

Neufassung für die Hamburgische Staatsoper

Für Kinder ab 6 Jahren

Mit Schülerinnen und Schülern aus Hamburger Schulen

Aufführungen: 10. Februar, 18. 00 Uhr, 11. Februar, 14.30 und 18.00 Uhr, 12. Februar 16.00 Uhr, 17. Februar, 18.00 Uhr, 18. Februar, 14.30 und 18.00 Uhr, 19. Februar 16.00 Uhr, 24. Februar, 18.00 Uhr, 25. Februar, 14.30 und 18.00 Uhr, 26. Februar, 16.00 Uhr

Schulvorstellungen: 7., 15. und 21. Februar 2012, 11.00 Uhr

Gefördert von der Hamburger Sparkasse und der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche