Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
hamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer, schauspielhannoverhamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer, schauspielhannoverhamlet ist tot. keine...

hamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer, schauspielhannover

Premiere am 23. Januar um 20.15 Uhr in der Cumberlandschen Galerie

Dani und Mani wohnen in der Stadt. Die Geschwister kommen nach Hause, weil die Oma Geburtstag hat.

Und weil sie dann noch zum Begräbnis von Hannes müssen, einem Freund von früher. Dort treffen sie Bine und Oli, die früher auch ihre Freunde waren. Sehr enge Freunde sogar. Oli war sogar irgendwie an Dani interessiert, aber weil sie die Schwester von Mani ist, ist dann doch nichts draus geworden. Und so haben eben Bine und Oli geheiratet. Und irgendwie ist da für Dani und Mani nichts übrig geblieben. Und auch sonst nirgendwo. Der Himmel ist leer, die Welt eine Zentrifuge und Sein oder Nichtsein hat auch keine Bedeutung mehr. »Ich glaub, mir sprengts gleich den Kopf weg«, vermutet Dani. »Na ja, so ist das. Die Alten feiern Geburtstag und die Jungen gräbt man ein«, sagt Mutter Caro, die heimlich vom Muttermord träumt. Damit das Leben endlich losgeht. Damit der totale Anfang endlich passiert, den sich Vater Kurt wünscht. Und weil man auf Hilfe von oben nicht warten kann, muss vielleicht nur eine Schnur gespannt werden, um endlich einmal alles in Bewegung zu bringen.

Mit hintergründiger Komik und sprachlich virtuos erzählt der österreichische

Dramatiker Ewald Palmetshofer vom ungewollten Leben im Stillstand, das Junge und Alte gleichermaßen bedroht. »hamlet ist tot. keine schwerkraft« entstand 2006 im Rahmen des Autorenprojekts wiener wortstaetten und wurde 2007 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Der 30-jährige Palmetshofer wurde seither mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. wurde er 2008 in der

Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des

Jahres gewählt. Regie führt David Benjamin Brückel, der bislang Regieassistent am schauspielhannover war.

Mit Matthias Buss, Mila Dargies, Christian Erdmann, Bernd Geiling, Martina

Struppek, Svenja Wasser

Regie David Benjamin Brückel

Bühne und Kostüme Ramona Rauchbach

Musik Vredeber Albrecht

Dramaturgie Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche