Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Handbuch für den Neustart der Welt" nach einem postapokalyptischen Ratgeber von Lewis Dartnell, Münchner Volkstheater "Handbuch für den Neustart der Welt" nach einem postapokalyptischen Ratgeber... "Handbuch für den...

"Handbuch für den Neustart der Welt" nach einem postapokalyptischen Ratgeber von Lewis Dartnell, Münchner Volkstheater

Premiere 27. Nov. 2015, 19:30 Uhr. -----

Ein Gedankenexperiment im Praxistest! Ein Vogelgrippevirus hat die Artenschranke durchbrochen. Die flächendeckende Pandemie hat den Großteil der Menschheit ausgelöscht. Die Apokalypse. Aber was kommt danach?

Wer übrig bleibt, befindet sich inmitten der stillstehenden Reste des technologischen Fortschritts. Autos, Benzin, Konserven sind im Überfluss vorhanden. „Die Überlebenden wären von einer Fülle von Ressourcen umgeben, derer sie sich nach Belieben bedienen könnten: ein reicher Garten Eden. Aber dieser Garten verrottet. Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente und Maschinen zersetzen sich unaufhaltsam, sie verfaulen, verderben, rosten und lösen sich auf. Die Überlebenden haben nur eine Gnadenfrist.“ Irgendwann muss das Sammeln, Beschaffen und Produzieren von Neuem beginnen. Die Zivilisation muss noch einmal neu gestartet werden. Nur wie soll das gehen? Noch nicht mal die einfachsten Dinge, die uns umgeben, kein Hemd, kein Fahrzeug, keine Medizin, könnte man zunächst selber machen.

Wir wissen heute weder, was wo herkommt, noch wie es funktioniert. Wie bastelt man ein Wasserrad? Wie rekonstruiert man den Kalender? Jessica Glause inszeniert den Sachbuch-Bestseller als theatrale Schnellanleitung für Sie: die Überlebenden. Ob das wohl geht ohne Stolpern, Explosionen und blutige Nasen? Zumal, wenn auch die Bühnenbeleuchtung ausfällt und erst aus eigener Kraft wieder in Gang gebracht werden muss.

Lewis Dartnells Sachbuch-Bestseller ist die Blaupause für den Start einer neuen Zivilisation. Jessica Glause adaptiert das Gedankenexperiment als Schnellanleitung für die Bühne.

Lewis Dartnell ist Astrobiologe, arbeitet für die britische Raumfahrtagentur und lebt in London. Er studierte Biowissenschaften an der Oxford University und machte 2007 seinen PhD am University College London. In zahlreichen Fachpublikationen und populären Vorträgen, in Radio- und TV-Sendungen führt er sein Publikum in die Wissenschaft ein. „Das Handbuch für den Neustart der Welt“ ist sein erstes Buch in deutscher Übersetzung.

Jessica Glause, geboren 1980 in Northeim, Niedersachsen, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim. Von 2008 bis 2010 war sie Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen, u. a. bei Alvis Hermanis, Andreas Kriegenburg, Thomas Ostermeier, Armin Petras und Stefan Pucher. Weitere Arbeiten entstanden am Theater Freiburg, am Theaterhaus Gessnerallee Zürich und am Staatstheater Nürnberg. 2015 inszenierte sie „Und jetzt: die Welt!“ am Münchner Volkstheater mit dem sie beim „Radikal jung Festival 2015“ den Publikumspreis gewann. Ebenfalls dieses Jahr realisierte sie in Zusammenarbeit mit Olivia Wenzel das doku-fiktionales Projekt „Hellelfenbein“ mit Berliner Taxifahrern, inszenierte beim Wildwuchsfestival die Tour „Basel Blamage“ und feierte aktuell Premiere mit der Uraufführung von „Nachtschicht“ am Volkstheater Wien.

Regie: Jessica Glause

Bühne: Mai Gogishvili

Kostüme: Bettina Werner

Musik: Joe Masi

Mit

Luise Kinner

Jonathan Müller

Leon Pfannenmüller

Lenja Schultze

Mehmet Sözer

Mara Widmann

Livemusiker

Joe Masi

Livemusiker

Tom Wu

12. Dez

19:30 Uhr

21. Dez

19:30 Uhr

30. Nov

19:30 Uhr

13. Dez

19:30 Uhr

06. Jan

19:30 Uhr

Premiere am

27. November 2015

Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche