Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Märchenoper von Engelbert Humperdinck im Staatstheater Schwerin"Hänsel und Gretel", Märchenoper von Engelbert Humperdinck im Staatstheater..."Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Märchenoper von Engelbert Humperdinck im Staatstheater Schwerin

Premiere Fr, 31. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Wunsch, die Welt zeitweilig zu einem magischen Ort werden zu lassen, wo freundliche Feen gute Werke befördern, kluge Zauberer lustige Verwandlungen bewirken und mürrische Hexen grausig hexen, steckt wohl in jedem Menschen.

Doch es sind natürlich vor allem die Kinder, die sich nach einem solchen märchenhaften Reich sehnen. Als Kind malt man sich in der Phantasie die wundersamsten Dinge aus. Manchmal weiß man dann gar nicht mehr: Ist das nun wirklich passiert oder habe ich mir das alles vielleicht doch nur vorgestellt?

Ähnliches erfahren auch die Geschwister Hänsel und Gretel in der Schweriner Neuproduktion der Humperdinck-Oper: Nachdem ihre zornige Mutter sie zum Beerensammeln in den Wald geschickt hat und sie sich auf dem Weg verirrt haben, begegnen ihnen allerlei seltsame Gestalten. Und schließlich treffen sie in den tiefsten Tiefen des Waldes auf die bitterböse Knusperhexe Rosine Leckermaul. Phantasieren die beiden? Träumen sie bloß? Oder gibt es diese garstige Hexe möglicherweise wirklich? Wie auch immer: Wohliger Grusel, zauberische Musik und die ganze Magie der Bühne sind kleinen und großen Zuschauern garantiert und schöne Realität!

Libretto von Adelheid Wette

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne und Kostüme: Mathias Rümmler

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Hänsel Sarah van der Kemp / Frauke Willimczik

Gretel Katrin Hübner / Ulrike Maria Maier

Peter Frank Blees / Andreas Lettowsky

Gertrud/Hexe Gabriele Scheidecker / Margo Weiskam

Sandmännchen/Taumännchen Martina Leder / Kaori Okita

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche