Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hansgünther Heyme wird 75Hansgünther Heyme wird 75Hansgünther Heyme wird 75

Hansgünther Heyme wird 75

Der Regisseur und Intendant Hansgünther Heyme feiert am 22. August 2010 seinen 75. Geburtstag. Heyme gilt als einer der profiliertesten Theatermacher der Nachkriegszeit. Zusammen mit Peter Stein begründete er in den 60er Jahren das moderne Regietheater in Deutschland und war mit seinen Produktionen wiederholt bei den Berliner Theatertreffen eingeladen.

Nach Stationen in Köln, Stuttgart, Essen und Bremen leitete Heyme von 1990

bis 2003 die Ruhrfestspiele Recklinghausen, seit 2004 ist er Intendant des Theaters im Pfalzbau der Stadt Ludwigshafen am Rhein. In einer Gemeinschaftsproduktion mit der Oper Halle und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der musikalischen Leitung von Karl-Heinz Steffens wird er in Ludwigshafen und Halle von 2010 bis 2013 Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ neuinszenieren.

Heyme studierte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Architektur, Soziologie, Philosophie und nahm Schauspielunterricht, bevor er in Mannheim Assistent bei Erwin Piscator wurde, dessen Konzept eines „politischen Theaters“ seine Arbeit bis heute prägt. Für Heyme ist Theater einer der letzten gesellschaftlichen Freiräume, in dem noch Utopien entworfen und

Missstände aufgezeigt werden können. Theater bedeute für ihn „Provokation“ im ursprünglichen Sinn des Wortes, ein politisches Forum, das Stellung bezieht. Einen Namen machte sich Heyme seit den 60er Jahren vor allem mit Aufsehen erregenden Inszenierungen antiker Stoffe und der Stücke Friedrich Schillers, deren aktuelle gesellschaftliche Bedeutung er herausarbeitete.

Die Ruhrfestspiele Recklinghausen gestaltete er in diesem Sinne erfolgreich zu

einem „Europäischen Festival“ um. Auch als Intendant des Theaters im Pfalzbau Ludwigshafen ist es Heymes Anliegen, Theater einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sein Ziel ist es, zukunftsweisende Modellstrukturen zu erarbeiten und über Ludwigshafen hinaus zu zeigen, wie Theater in Deutschland künftig funktionieren kann.

Hansgünther Heyme inszeniert den „Ring“ in Halle und Ludwigshafen

Heymes jüngstes Projekt, die Inszenierung von Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ in Zusammenarbeit mit der Oper Halle und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der musikalischen Leitung von Karl-Heinz Steffens steht unter dem Motto „Oper fürs Volk“. Um vor allem junge Menschen wieder für das Theater zu gewinnen, hatte Heyme schon in den 60er Jahren den „Jugendclub Kritisches Theater“ gegründet, in

dem Jugendliche aus allen Schichten an Inszenierungen und Projekten mitwirken. Fortgeführt wurde dieses Konzept zum Beispiel von Sir Simon Rattle in dessen viel beachtetem Projekt „Rhythm is it!“. Heymes „Ring“ will darüber hinaus zu den revolutionären Wurzeln Wagners zurückkehren: „Seine Kritik an einer immer brutaler werdenden industrialisierten Welt kleidete Wagner in das mythologisch-entrückte Kunstgewand einer vorzeitlichen Götter- und Fantasiewelt. In Ludwigshafen und Halle soll nun die Allegorie von Wagners ‚Ring‘ auf die moderne Zeit stattfinden“, so Heyme. Der Zyklus startet am 5. November 2010 mit „Das Rheingold“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche