Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÄUPTLING ABENDWIND - Operette von Jacques Offenbach | deutsche Fassung von Johann Nestroy - Stadttheater GiessenHÄUPTLING ABENDWIND - Operette von Jacques Offenbach | deutsche Fassung von...HÄUPTLING ABENDWIND -...

HÄUPTLING ABENDWIND - Operette von Jacques Offenbach | deutsche Fassung von Johann Nestroy - Stadttheater Giessen

Premiere: 26. November 2016 | 20.00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Kannibalenhäuptling Abendwind erwartet Staatsbesuch von Häuptling Biberhahn – aber was tun, wenn sich so gar kein Gefangener oder Krimineller als Festschmaus finden lässt? Da kommt Abendwind ein gerade angespülter, schmackhaft anmutender Schiffbrüchiger namens Arthur gerade recht.

Er soll dem Kannibalenkollegen aufgetischt werden, nicht wissend, dass es sich bei dem Unbekannten um den Sohn des Staatsgastes handelt, der auf der Suche nach seinem in der Südsee verschollenen Vater ist. Wird dieses fatale Diner noch aufzuhalten sein?

Fressen und gefressen werden – Jacques Offenbach war der scharfzüngige musikalische Karikaturist seiner Epoche, des französischen Second Empire. Er vermochte es in seinen Werken, mit einem skurrilen und anarchischen Humor die Absurditäten gesellschaftlichen Zusammenlebens zu skizzieren – nie mit dem moralischen Zeigefinger, sondern stets mit einer wunderbaren musikalischen Leichtigkeit und viel Esprit.

Musikalische Leitung: Wolfgang Wels

Inszenierung: Wolfgang Hofmann

Bühne: Katja Wetzel

Kostüme: Teresa Rinn

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Mit: Tomi Wendt (Abendwind der Sanfte), Karola Pavone (Atala, seine Tochter), Dan Chamandy (Biberhahn der Heftige), Clemens Kerschbaumer (Arthur, ein Fremdling)

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑