Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
heater Bremen: Alexander Giesches Produktion „We Disappear“heater Bremen: Alexander Giesches Produktion „We Disappear“heater Bremen: Alexander...

heater Bremen: Alexander Giesches Produktion „We Disappear“

Bremen-Premiere: 1. Februar 2014, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

In ihrer Performance versuchen Alexander Giesche, Mirko Hecktor, Nadia Fistarol und Tarun Kade jede Veränderung als Eröffnung neuer Möglichkeiten zu begreifen. Was passiert, wenn Dinge ihre Funktion verlieren? Wenn wir sie anders gebrauchen? Wenn sich plötzlich das Bewusstsein von Zeit ändert?

Wenn gar nicht mehr klar getrennt ist, zwischen Ding und Mensch, zwischen Körpern und Antikörpern, zwischen Handelnden und Zuschauenden. Ist das traurig oder wunderschön? Liegt nicht in jedem Verschwinden das Versprechen eines neuen Anfangs? Was für ein Zusammenleben entsteht, wenn wir uns selbst nicht mehr so wichtig nehmen? Sie haben sich auf die Suche gemacht nach dem immer neuen Beginn in jedem Verschwinden. Im eigenen und dem der anderen. Sie haben sich viel Zeit für scheinbar nebensächliches genommen und ganz wenig für den großen Knall. Denn der kommt nicht. Wie im Leben häufig auch. Immer sinnlos, nie hoffnungslos. Und das ist nicht traurig, das ist eine Chance. Und so begegnen sie der Sinnlosigkeit des Lebens mit einem Lächeln im Gesicht.

Der Bremer Artist in Residence Alexander Giesche hat das Projekt zusammen mit dem Choreographen und Musiker Mirko Hecktor, dem Dramaturgen Tarun Kade und der Bühnenbildnerin Nadia Fistarol entwickelt und im November beim „SPIELART-Festival“ in München uraufgeführt. Nun ist die Produktion zum ersten Mal auf der Bühne des Kleinen Hauses zu sehen.

Alexander Giesche ist seit der Spielzeit 2012/2013 als Artist in Residence am Theater Bremen tätig. Zu seinen Arbeiten gehört das Format „Giesche trifft …“, in dem er regelmäßig Gäste aus dem Theater-Bremen-Team an ungewöhnlichen Orten trifft. Außerdem inszenierte er in der letzten Spielzeit die Performance „Der perfekte Mensch“, für dessen Ausstattung er schon mit der aus Zürich stammenden Bühnenbildnerin Nadia Fistarol zusammenarbeitete. Ebenfalls an der Performance beteiligt sind Mirko Hecktor, der unter anderem als DJ/Musikproduzent tätig ist, sowie Tarun Kade, der als Dramaturg am Theater Bremen unter anderem für die Formate „Statt Theater Disco“, „Theater Bremen Konzert“ und „Das unendliche Gespräch“ verantwortlich ist.

Das Projekt entstand in Koproduktion mit Theater Bremen, SPIELART-Festival München und Mousonturm Frankfurt.

Von und mit: Alexander Giesche, Mirko Hecktor, Tarun Kade, Nadia Fistarol

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche