Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hector Berlioz, "Les Troyens", Hamburgische Staatsoper Hector Berlioz, "Les Troyens", Hamburgische Staatsoper Hector Berlioz, "Les...

Hector Berlioz, "Les Troyens", Hamburgische Staatsoper

Premiere am 19. September 2015, 18.00 Uhr, Große Bühne. -----

Berlioz' Lesart der Vergil'schen "Aeneis" verknappt die Geschichte um die mythische Gründung Roms durch Aeneas auf den tragischen Konflikt zweier Vertriebener. In Troja warnt Kassandra ihr Volk vergeblich, während man das Pferd jubelnd in die Stadt zieht.

Aeneas und seine Leute entkommen, geleitet durch den Ruf der Götter: "Italien!". In der Idylle Karthagos lebt Dido, vertrieben mit ihrem Volk aus Tyros, und verliebt sich in Aeneas, der ihr militärisch beigestanden hat. Doch Aeneas bleibt nicht, denn er hat einen Auftrag. Der letzte Akt ist Abgesang, Verzweiflung und Tod Didos. Victor Hugo befindet, "dass es Hässliches gibt neben dem Schönen, Missgestaltetes dicht beim Anmutigen, Groteskes hinter dem Erhabenen, Schlechtes zugleich mit dem Guten, Schatten mit dem Licht." Berlioz setzt seine Figuren auch musikalisch diesen gegenlaufigen Kräften aus - aus Vertreibung wird Verheißung wird Verrat.

Michael Thalheimer inszeniert zum ersten Mal an der Staatsoper. Am Pult gibt Kent Nagano

seinen Einstand.

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung: Michael Thalheimer

Bühnenbild: Olaf Altmann

Kostüme: Michaela Barth

Licht: Norman Plathe

Dramaturgie: Johannes Blum

Chor: Eberhard Friedrich

Mit: Torsten Kerl (Enée), Kartal Karagedik (Chorèbe), Alin Anca (Panthée), Petri Lindroos (Narbal), Markus Nykänen (Iopas), Christina Gansch (Ascagne), Catherine Naglestad (Cassandre), Elena Zhidkova (Didon), Katja Pieweck (Anna), Nicola Amodio (Hylas), Stanislav Sergeev (Priam), Zak Kariithi (Un chef grec/Mercure), Bruno Vargas (L'ombre d'Hector), Daniel Todd (Helenus), Julis Vecsey/Eun-Seok Jang (Un Soldats), Irenäus Suchowski/Mark Bruce (Un Pretre de Pluto), Annegret Gerschler/Birgit Brüning (Polyxène), Andreas Kuppertz/Yue Zhu, Christian Bodenburg/Michael Reder (Deux Sentinelles), Marta Świderska (Hécube), Catrin Striebeck (Andromache) Philharmonisches Staatsorchester, Chor und Extrachor der Hamburgischen Staatsoper

weitere Vorstellungen am 23. und 26. September, jeweils 19.00 Uhr

Um die Eröffnungspremiere „Les Troyens“ von Hector Berlioz im Großen Haus am 19. September 2015 möglichst für alle Hamburger zugänglich zu machen, wird „Les Troyens“, im Rahmen des Binnenalster Filmfestes und in Zusammenarbeit mit Filmfest Hamburg, dem City Management Hamburg und dem „Verein lebendiger Jungfernstieg“, zeitversetzt auf einer Kino-Leinwand am Jungfernstieg übertragen.

Unterstützt durch die Klaus-Michael Kühne Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche