Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln"Hedda Gabler" von...

"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln

Premiere 6.11.2014, 19.30 Uhr. -----

Eigentlich hätte alles gut werden können. Oder zumindest bequem. Die Heirat der anspruchsvollen Generalstochter Hedda Gabler mit dem aufstrebenden Kulturwissenschaftler Jörgen Tesman verspricht alles, was man für ein sicheres bürgerliches Leben braucht:

Eine gehobene gesellschaftliche Stellung, eine repräsentative Wohnung, das nötige Kleingeld und einen Mann, der seine Frau umsorgt.

Doch zu spät merkt Hedda, dass die Rechnung nicht aufgeht: Statt Geborgenheit und Glück findet sie vor allem lähmende Langeweile. Erst als mit Eilert Lövborg nicht nur ein Mann aus Heddas früherem Leben sondern auch noch ein beruflicher Konkurrent Tesmans auftaucht und gleichzeitig der trickreiche Amtsgerichtsrat Brack ein ungewöhnliches Beziehungsdreieck vorschlägt, fängt Hedda wieder an, sich zu spüren. Und aus der Ruhe des geplanten bürgerlichen Lebens wird eine Suche nach dem, was man wirklich liebt. Und wofür man zu sterben bereit ist.

Inszeniert wird Ibsens krimihaftes Drama von Karin Neuhäuser, die neben ihrer Arbeit als Regisseurin vor allem als großartige Schauspielerin an den großen Theatern bekannt ist. Am Schauspiel Köln ist sie seit der letzten Spielzeit in Jan Bosses Inszenierung DIE Präsidentinnen zu sehen.

Regie Karin Neuhäuser / Bühne und Kostüme Heidi Fischer / Dramaturgie Thomas Laue

Mit Nikolaus Benda • Yvon Jansen • Hilke Kluth • Niklas Kohrt • Guido LamBrecht •

Bettina Muckenhaupt • Annika Schilling

10.11. / 13.11. / 15.11. / 26.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche