Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. MaiHeidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. MaiHeidelberger Stückemarkt...

Heidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. Mai

Griechenland ist das Gastland des Heidelberger Stückemarkts 2013, ein Land im Aufruhr. Welche Auswirkungen hat die europäische Finanzkrise auf die griechische Gesellschaft? Und was bedeutet das für die Theaterszene? Unter welchen Bedingungen wird heute in Griechenland Theater gemacht, und welche Themen greift es auf? Antworten auf diese Fragen können Gastspiele aus Griechenland, neue griechische Theaterstücke im Wettbewerb um den internationalen Autorenpreis und eine prominent besetzte Podiumsdiskussion geben.

Der Heidelberger Stückemarkt 2013 präsentiert sieben neue deutschsprachige Theaterstücke im Wettbewerb: Supertrumpf, die schweizer krankheit., Die Hölle ist auch nur eine Sauna, lupus in fabula, Wo wir sind, mensch maschine, Sonnenkinder. Sternenstaub. Letzte Televisionen. So vielversprechend die Titel sind, so vielfältig sind die Stoffe und Themen der Stücke und so unterschiedlich ihre Autorinnen und Autoren: Esther Becker, Uta Bierbaum, Katja Brunner, Henriette Dushe, Lorenz Langenegger, Konstantin Küspert, Valerie Melichar. Wie im letzten Jahr präsentieren Mitglieder des Heidelberger Ensembles die Stücke des Autorenwettbewerbs in Lesungen, die von Dramaturgen und Regieassistenten des Theaters und Orchesters Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Autoren und Verlagen eingerichtet werden.

Außerdem kommen Gastspiele aktueller Uraufführungen nach Heidelberg – ein subjektiver Querschnitt durch die lebendige deutschsprachige Theaterszene, vom Münchner Residenztheater über das Berliner Ballhaus Naunynstraße zum Kieler Werftpark. Ein deutlicher Akzent liegt wieder auf nachgespielten Stücken, also Inszenierungen, die einen zweiten oder dritten Blick auf einen Theatertext wagen. Das beste nachgespielte Stück erhält den NachSpielPreis und wird im Rahmenprogramm der Mülheimer Theatertage NRW gezeigt, ebenso das beste Jugendtheaterstück. Und das Schönste: für die Gastspiele, Lesungen und Partys stehen – neben den klassischen Stückemarkt-Spielstätten Zwinger1 und Zwinger3 – ab jetzt auch der renovierte Alte Saal und der Neue Saal des Theaters Heidelberg zur Verfügung.

Eröffnet wird der Stückemarkt, einer guten Tradition folgend, mit dem Preisträger des letzten Jahres: Alpenvorland von Thomas Arzt. Nach jedem Gastspiel und jeder Stücklesung findet ein Publikumsgespräch statt.

www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche